Zu Content springen

Intelligente Shopware Marketing Automation: Mehr Umsatz durch Effizien

Luis | - Shopware
Intelligente Shopware Marketing Automation: Mehr Umsatz durch Effizien
12:33

Als Online-Händler kennst Du die Herausforderungen des digitalen Handels: steigende Konkurrenz, hohe Kundenansprüche und wachsende Komplexität in Marketing und Logistik. Gleichzeitig bietet Dir die Digitalisierung enorme Chancen, Deine Prozesse effizienter zu gestalten, Kundenerlebnisse zu verbessern und mehr Umsatz zu erzielen – und genau hier setzt Shopware Marketing Automation an.

Shopware 6 bedeutet, dass wiederkehrende Abläufe automatisiert und intelligent gesteuert werden. Das spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern sorgt auch dafür, dass Du Deine Kunden zur richtigen Zeit mit relevanten Inhalten erreichst – personalisiert, zielgerichtet und kanalübergreifend.

ChatGPT-Image-25.-Apr (2)

Mehr als nur E-Mail: Was Automatisierung heute leisten muss

Wenn von Marketing Automation die Rede ist, denken viele zunächst an automatisierte E-Mail-Kampagnen. Und ja – E-Mail-Marketing ist nach wie vor ein wichtiger Kanal. Doch moderne Automatisierung geht deutlich weiter. Mit Shopware Automation kannst Du nicht nur Mails, sondern auch Aktionen im Shop, SMS-Nachrichten, Gutscheine oder Produktempfehlungen gezielt auslösen – und das basierend auf dem Verhalten einzelner Nutzer oder ganzer Segmente.

Ein typisches Beispiel: Ein Kunde legt ein Produkt in den Warenkorb, bricht den Kauf aber kurz vor dem Abschluss ab. Statt diese Gelegenheit ungenutzt verstreichen zu lassen, reagiert Dein System automatisch: Der Nutzer erhält eine Erinnerung, vielleicht verbunden mit einem kleinen Rabatt oder einer zeitlich limitierten Aktion. Genau das ist möglich mit Shop Warenkorbabbrecher-Automationen. Diese gezielten Reaktivierungen führen nachweislich zu mehr Conversions und besserer Kundenbindung.

Doch damit nicht genug: Automatisierungen können auch bei Inaktivität greifen, z. B. wenn ein Kunde längere Zeit nicht im Shop war. Oder Du nutzt sie für gezielte Upselling-Kampagnen nach dem Kauf, etwa mit passenden Zubehörartikeln oder Wiederbestell-Erinnerungen für Verbrauchsprodukte.

SMS-Marketing: Der unterschätzte Booster im Mobile Commerce

Obwohl wir täglich mit Newslettern überschwemmt werden, werden viele SMS noch immer mit einer ganz anderen Aufmerksamkeit gelesen. Und genau das macht Shopware SMS Marketing so spannend. Während E-Mails schnell im Spamfilter oder in der Promotions-Kategorie landen, hat eine SMS oft einen direkten und unmittelbaren Effekt.

Du kannst SMS für verschiedenste Anwendungsfälle einsetzen: Erinnerungen an aufgegebene Warenkörbe, Informationen zu Versand und Lieferung, exklusive Angebote oder persönliche Geburtstagsgrüße. Durch die hohe Öffnungsrate – oft über 90 % – sind sie ein hocheffizientes Mittel, um Deine Kunden direkt und effektiv zu erreichen.

Die Integration von SMS-Marketing in Shopware ist mit den passenden Tools oder Plugins unkompliziert möglich. Häufig bieten diese Systeme umfangreiche Funktionen wie Vorlagenverwaltung, Zeitsteuerung, Zustellberichte und natürlich DSGVO-konforme Empfängerverwaltung. So kannst Du Deine automatisierten Nachrichten genauso sorgfältig planen wie E-Mails – und sie bei Bedarf sogar kombinieren.

Gerade bei zeitkritischen Aktionen wie Flash-Sales oder Rabattaktionen zum Black Friday kann der direkte Kanal über das Smartphone den entscheidenden Unterschied machen. Auch bei Lieferverzögerungen oder kurzfristigen Änderungen im Bestellprozess wirkt eine persönliche SMS oft vertrauensbildend und serviceorientiert.

Personalisierung trifft Automatisierung: Der Schlüssel zur Relevanz

Automation allein ist nur die halbe Miete. Wirklich effektiv wird sie erst durch Personalisierung – denn Kunden erwarten heute Inhalte, die auf sie zugeschnitten sind. Mit der Shopware Personalization Integration kannst Du genau das leisten. Auf Basis von Kundenverhalten, Kaufhistorie oder Interessen werden Inhalte, Produktempfehlungen und Aktionen dynamisch angepasst.

Ein Beispiel: Ein Kunde interessiert sich für Laufschuhe und hat bereits zwei Paar gekauft. Statt ihm erneut dieselben Produkte zu zeigen, kannst Du ihm durch automatisierte Prozesse gezielt passende Accessoires, Pflegeprodukte oder sportliche Bekleidung vorschlagen. Gleichzeitig kann die Startseite für ihn anders aussehen als für einen Neukunden, der sich noch nicht entschieden hat.

Diese Art der dynamischen Ansprache wirkt sich nachweislich positiv auf die Conversion Rate aus. Studien zeigen, dass personalisierte Produktempfehlungen deutlich häufiger zum Kauf führen – vor allem, wenn sie im richtigen Moment platziert werden. Und genau das ist die Stärke von Marketing Automation: Sie erkennt nicht nur Muster, sondern reagiert in Echtzeit auf das Verhalten Deiner Nutzer.

Marketing Automation entlang der gesamten Customer Journey

Ein großer Vorteil der Automatisierung in Shopware liegt darin, dass sie sich entlang der gesamten Customer Journey einsetzen lässt – vom ersten Kontakt bis zur langfristigen Kundenbindung. Du kannst:

  • Interessenten durch gezielte Willkommensstrecken in Käufer verwandeln,

  • Erstkunden mit Follow-up-Kampagnen zu Wiederkäufern machen,

  • Bestandskunden mit Up- und Cross-Selling-Angeboten begeistern und

  • abgesprungene Nutzer durch Reaktivierungskampagnen zurückholen.

Dabei helfen Dir sogenannte Flows, also automatisierte Abläufe, die Du individuell definieren kannst. Diese können auf Ereignissen wie „Kunde legt Artikel in den Warenkorb“, „Bestellung abgeschlossen“, „30 Tage seit letztem Kauf“ oder „Geburtstag des Kunden“ basieren. Auf jedes dieser Ereignisse kannst Du gezielt reagieren – mit einer passenden Nachricht, einem Gutschein, einer Produktempfehlung oder einer Aktion im Shop.

Erfolgreiche Umsetzung: So bringst Du Marketing Automation mit Shopware in die Praxis

jtl-wawi-1.6-2

Nach der strategischen Planung kommt die Umsetzung – und hier punktet Shopware mit einem flexiblen System, das sich an Deine Bedürfnisse anpassen lässt. Besonders mit Shopware 6 stehen Dir umfangreiche Möglichkeiten zur Verfügung, automatisierte Prozesse zu gestalten, zu testen und kontinuierlich zu optimieren.

Den Flow im Griff: Automatisierte Workflows mit dem Flow Builder

Eine der wichtigsten Funktionen für automatisiertes Marketing in Shopware 6 ist der sogenannte Flo. Er ermöglicht es Dir, mit wenigen Klicks Ereignisse und darauf basierende Aktionen zu definieren – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Ein Flow besteht im Wesentlichen aus drei Elementen:

  1. Trigger: Ein Ereignis, das die Automation auslöst (z. B. Bestellung abgeschlossen, Artikel in den Warenkorb gelegt, Gutschein eingelöst).

  2. Bedingungen: Regeln, die definieren, wann eine Aktion tatsächlich ausgeführt werden soll (z. B. Kunde hat mehr als 100 € im Warenkorb oder es handelt sich um einen Neukunden).

  3. Aktionen: Das, was passiert – E-Mail-Versand, SMS, Gutscheinversand, Tag-Zuweisung, Statusänderung oder andere Maßnahmen.

Diese Logik kannst Du nutzen, um einfache oder komplexe Automationen zu bauen – von Begrüßungskampagnen bis hin zu mehrstufigen Journeys mit mehreren Touchpoints. Durch die grafische Oberfläche bleibt die Konfiguration dabei stets übersichtlich und leicht anpassbar.

SMS-Marketing strategisch integrieren

Während E-Mails bereits in vielen Shops zum Standard gehören, ist SMS-Marketing in Shopware noch ein echter Geheimtipp – dabei ist es besonders effektiv. Die Herausforderung liegt vor allem in der Integration geeigneter Tools. Eine solide Lösung bietet Dir die Möglichkeit, SMS über eine API direkt aus Shopware heraus zu versenden – automatisiert, zeitgesteuert und personalisiert.

Ein typischer Anwendungsfall wäre z. B. eine Warenkorbabbrecher-Kampagne per SMS: Der Kunde bekommt 30 Minuten nach Abbruch eine kurze Nachricht mit einem Link zum gespeicherten Warenkorb. Diese kann mit einem exklusiven Rabattcode verknüpft werden – und wirkt durch die Direktheit des Mediums besonders gut.

Auch Transaktions-SMS wie „Deine Bestellung ist auf dem Weg“ oder „Nur heute: 10 % auf Deine Lieblingskategorie“ lassen sich hervorragend in automatisierte Abläufe integrieren. Achte aber unbedingt darauf, dass der Empfänger vorher ausdrücklich in den Erhalt von SMS eingewilligt hat – DSGVO-Konformität ist hier Pflicht.

Tools und Integrationen: Welche Erweiterungen lohnen sich?

Neben dem Flow Builder gibt es in Shopware auch eine Vielzahl an Plugins und Integrationen, die speziell auf Marketing Automation ausgerichtet sind. Besonders interessant sind hier Erweiterungen, die mehrere Kanäle vereinen – z. B. SMS, E-Mail, Onsite-Trigger und CRM-Daten.

Eine häufig genutzte Lösung ist die Sendinblue-Integration für Shopware 6. Damit kannst Du Newsletter, Transaktionsmails und SMS aus einer zentralen Oberfläche steuern – inklusive Empfängersegmentierung, A/B-Tests, automatischer Blacklist-Verwaltung und detaillierter Analytics. Auch komplexe Customer Journeys lassen sich dort abbilden und an Shopware-Ereignisse koppeln.

Ein weiterer Vorteil solcher Tools: Du kannst Kontakte nicht nur manuell importieren, sondern automatisch mit Deinem Shop synchronisieren. Dadurch bleiben Deine Kundendaten immer aktuell – und Du kannst gezielt auf Veränderungen reagieren, etwa bei einem Wechsel vom Gast- zum registrierten Kundenkonto.

Daten als Erfolgsfaktor: Segmentierung und Auswertung

Die Grundlage jeder erfolgreichen Automatisierung ist saubere, strukturierte Datenhaltung. Mit Shopware kannst Du Kunden nach unterschiedlichen Kriterien segmentieren: Anzahl der Bestellungen, durchschnittlicher Warenkorbwert, genutzte Zahlungsmethoden, bevorzugte Kategorien, letzter Kaufzeitpunkt und vieles mehr.

Nutze diese Daten, um Deine Zielgruppen klar zu definieren und Kampagnen darauf abzustimmen. Beispiel: Du möchtest loyale Bestandskunden belohnen? Dann erstelle ein Segment „Kunden mit ≥5 Bestellungen und ≥300 € Gesamtumsatz“ und richte eine exklusive Dankes-Kampagne ein – automatisiert versteht sich.

Auch die Analyse Deiner Automationen ist entscheidend. Achte darauf, welche Kampagnen gut performen und wo es Optimierungspotenzial gibt. Das betrifft Versandzeitpunkte, Inhalte, Betreffzeilen, Kanalwahl oder Zielgruppenansprache. Tools wie Sendinblue oder Shopware Analytics helfen Dir dabei, datengestützt zu verbessern.

Praxisbeispiele für effektive Automatisierungskampagnen

Hier ein paar konkrete Ideen, wie Du Shopware Marketing Automation in Deinem Shop einsetzen kannst:

  • Willkommensserie für Newsletter-Abonnenten: Direkt nach der Anmeldung startet eine E-Mail-Strecke mit drei Nachrichten: Begrüßung, Vorteile des Shops, exklusiver Gutschein.

  • Geburtstagskampagne: Kunden erhalten automatisch eine personalisierte E-Mail oder SMS mit einem Geburtstagsgruß und einem zeitlich limitierten Rabattcode.

  • Warenkorbabbruch-Reminder mit SMS + E-Mail: Eine Stunde nach Abbruch geht eine E-Mail raus, am nächsten Tag folgt eine SMS – beides mit Link zum Warenkorb.

  • Wiederkauf-Erinnerung: 30 Tage nach dem letzten Kauf eines Verbrauchsprodukts (z. B. Kosmetik, Lebensmittel) erhält der Kunde eine Erinnerungsnachricht.

  • Reaktivierungskampagne für inaktive Kunden: Nach 90 Tagen ohne Aktivität wird eine Serie mit exklusiven Angeboten versendet – abgestimmt auf die frühere Kaufhistorie.

Fazit: Mit Shopware Marketing Automation auf Wachstumskurs

Automatisierung ist kein Trend, sondern ein essenzielles Werkzeug, um im E-Commerce langfristig erfolgreich zu sein. Mit Shopware hast Du eine Plattform zur Hand, die Dir ermöglicht, wiederkehrende Prozesse zu vereinfachen, Kundenbeziehungen zu vertiefen und Deine Kommunikation intelligent zu steuern.

Egal ob Du SMS-Marketing integrieren, Sendinblue mit Shopware 6 verbinden, Personalisierungsmaßnahmen einbauen oder Warenkorbabbrecher zurückgewinnen willst – Du hast alle Möglichkeiten, Deine Marketingmaßnahmen automatisiert, effizient und kundenorientiert zu gestalten.

Wichtig ist, dass Du strukturiert vorgehst: Lege klare Ziele fest, wähle geeignete Tools, segmentiere Deine Zielgruppen sinnvoll und optimiere regelmäßig auf Basis realer Daten. So wird aus einem einmaligen Kontakt eine nachhaltige Kundenbeziehung – und aus Deinem Shop ein smartes Verkaufssystem, das im Hintergrund für Dich arbeitet.

 

Diesen Beitrag teilen