Skip to content

Stücklisten in JTL-Wawi

Stücklisten in JTL-Wawi: Ein umfassender Leitfaden für Shop-Besitzer

Stücklisten in JTL-Wawi sind ein äußerst nützliches Feature, das es dir ermöglicht, mehrere Einzelartikel zu einem Set oder Bundle zusammenzufassen. Ob für die Erstellung von Geschenkpaketen, die Organisation von Baukästen oder die Verwaltung komplexer Produktkombinationen – Stücklisten bieten dir die Möglichkeit, dein Sortiment vielseitiger und effizienter zu gestalten. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Funktionen und Vorteile von Stücklisten ein und zeigen dir, wie du diese optimal in deinem JTL-Wawi-System einsetzt.

jtl-rechnungskorrektur

Was ist eine Stückliste?

Eine Stückliste ist ein virtueller Artikel, der aus mehreren Einzelkomponenten besteht. Diese Komponenten können auch separat verkauft werden, werden jedoch in der Stückliste zusammengeführt, um beispielsweise ein Set zu erstellen.

Beispiel:

Ein Fitness-Set könnte aus folgenden Artikeln bestehen:

  • 1x Yoga-Matte
  • 2x Hanteln
  • 1x Trinkflasche

Beim Verkauf des Fitness-Sets werden automatisch die Lagerbestände der einzelnen Artikel angepasst. Dadurch bleibt dein Lagerbestand stets aktuell und du kannst sicherstellen, dass keine Überverkäufe stattfinden.

Die Vorteile von Stücklisten

1. Effiziente Lagerverwaltung

Der vielleicht größte Vorteil von Stücklisten ist die automatische Bestandsführung. Wenn ein Stücklistenartikel verkauft wird, passt JTL-Wawi automatisch den Bestand der enthaltenen Komponenten an. Das spart Zeit und verhindert Fehler.

2. Attraktive Verkaufsstrategien

Mit Stücklisten kannst du kreative Produktkombinationen erstellen, die deinen Kunden einen Mehrwert bieten. Beispiel: Ein Rabatt auf ein Bundle aus passendem Zubehör steigert die Attraktivität deines Angebots.

3. Flexibilität im Sortiment

Einzelartikel bleiben weiterhin separat verfügbar, sodass du flexibel bleibst. Kunden können entweder das Set kaufen oder nur einzelne Komponenten bestellen.

4. Verbesserte Transparenz

Wenn du die Komponenten einer Stückliste im JTL-Shop anzeigst, wissen deine Kunden genau, was sie erhalten. Das erhöht das Vertrauen in deine Marke und reduziert Rückfragen.

Anlegen einer Stückliste in JTL-Wawi

Das Erstellen von Stücklisten in JTL-Wawi ist ein mehrstufiger Prozess, der jedoch leicht zu bewältigen ist. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Artikel anlegen

Erstelle zunächst einen neuen Artikel, der die Stückliste repräsentiert. Zum Beispiel „Fitness-Set 2025“. Achte darauf, dass der Haken bei „Mit Bestand arbeiten“ deaktiviert ist. Stücklistenartikel führen keinen eigenen Bestand.

2. Stücklistenfunktion aktivieren

Navigiere in den Reiter „Stückliste/Konfigurator“ und aktiviere die Option „Dieser Artikel ist eine Stückliste“. Dies kennzeichnet den Artikel als Set.

3. Komponenten hinzufügen

Füge die gewünschten Einzelartikel hinzu. Gib dabei auch die benötigte Menge an, zum Beispiel:

  • 1x Yoga-Matte
  • 2x Hanteln
  • 1x Trinkflasche

4. Preise und Gewichte

Die Preise und das Gewicht der Stückliste werden automatisch aus den Einzelkomponenten berechnet. Du kannst diese Werte jedoch manuell überschreiben, falls du spezielle Preisstrategien verfolgst.

5. Speichern

Speichere die Stückliste, um sie in deinem System verfügbar zu machen. Ab jetzt kannst du sie verkaufen und im Lager verwalten.

Erweiterte Funktionen der Stücklisten

jtl-statistik-3

1. Bestandsüberprüfung

Die Verfügbarkeit eines Stücklistenartikels richtet sich immer nach dem Artikel mit dem geringsten Bestand. Dies verhindert, dass unvollständige Sets verkauft werden. Beispiel: Wenn von einer Hantel nur noch ein Stück verfügbar ist, kann auch das Set nur einmal verkauft werden.

2. Dynamische Preisgestaltung

Mit JTL-Wawi kannst du die Preise einer Stückliste dynamisch berechnen lassen oder manuell anpassen. Beispielsweise kannst du einen Bundle-Rabatt anbieten, der automatisch beim Hinzufügen der Stückliste in den Warenkorb berechnet wird.

3. Integration in den JTL-Shop

In deinem JTL-Shop kannst du die enthaltenen Komponenten einer Stückliste anzeigen lassen. Dazu aktivierst du im Backend unter „Darstellung > Standardansichten > Artikeldetailseite“ die Option „Stücklistenkomponenten anzeigen“. Dies schafft Transparenz und gibt deinen Kunden einen klaren Überblick.

Erstellung und Anpassung von Lieferscheinen

Beim Versand von Bestellungen mit Stücklistenartikeln hast du zwei Möglichkeiten:

  1. Nur den Stücklistenartikel aufführen: Dies ist die Standardeinstellung und zeigt lediglich den Set-Namen auf dem Lieferschein.
  2. Komponenten aufführen: Falls gewünscht, kannst du die Druckvorlagen so anpassen, dass auch die Einzelkomponenten auf dem Lieferschein erscheinen.

So passt du die Druckvorlagen an:

  • Gehe zu „Admin > Druck-/E-Mail-/Exportvorlagen“.
  • Wähle „Beleg: Verkauf > Lieferschein“ und bearbeite die Vorlage.
  • Im Formulareditor kannst du die Stücklistenkomponenten hinzufügen.

Stücklisten und Seriennummern

Wenn du Artikel mit Seriennummern in Stücklisten verwendest, kannst du die Nachverfolgbarkeit einzelner Komponenten sicherstellen. Seriennummern sind besonders bei hochwertigen Produkten oder bei gesetzlichen Anforderungen wie der Rückverfolgbarkeit unverzichtbar.

Vorgehen:

  • Erfasse die Seriennummern beim Anlegen der Artikel.
  • Ordne die Seriennummern beim Verkauf der Stückliste automatisch oder manuell zu.

Pack- und Kommissionierprozesse

Die Integration von Stücklisten in JTL-WMS (Warehouse Management System) vereinfacht Pack- und Kommissionierprozesse erheblich. Sobald eine Bestellung mit Stücklistenartikeln eingeht, werden die erforderlichen Einzelkomponenten im System angezeigt.

Vorteile für den Versand:

  1. Automatisierte Kommissionierung:
    Mitarbeiter sehen direkt, welche Einzelartikel gepickt werden müssen.

  2. Fehlerreduzierung:
    Durch die klare Zuordnung von Komponenten werden Fehler wie das Vergessen von Artikeln minimiert.

  3. Schneller Versand:
    Die automatische Verknüpfung der Stückliste mit den Komponenten spart Zeit bei der Zusammenstellung der Pakete.

Tipps zur Optimierung deiner Stücklisten

1. Regelmäßige Überprüfung des Lagerbestands

Stelle sicher, dass alle Komponenten einer Stückliste ausreichend auf Lager sind. Automatisierte Lagerwarnungen in JTL-Wawi helfen dir, Engpässe zu vermeiden.

2. Kreative Sets und Bundles

Nutze Stücklisten, um besondere Angebote zu erstellen, die deinen Kunden einen Mehrwert bieten. Saisonale Sets wie „Weihnachtspaket“ oder „Sommerkit“ können deinen Umsatz steigern.

3. Analyse von Verkaufsdaten

Verwende die Statistikfunktionen in JTL-Wawi, um herauszufinden, welche Stücklisten am beliebtesten sind. Auf Basis dieser Daten kannst du dein Angebot optimieren.

4. Schulungen für Mitarbeiter

Schule dein Team im Umgang mit Stücklisten, damit alle wissen, wie diese in Bestellungen, Lagerverwaltung und Versandprozessen integriert werden.

Fazit: Stücklisten als Erfolgsfaktor

Stücklisten in JTL-Wawi sind ein unverzichtbares Tool für jeden Onlinehändler, der Sets oder Bundles anbieten möchte. Sie bieten nicht nur eine präzise Bestandsverwaltung, sondern helfen dir auch, deinen Verkaufsprozess zu optimieren und deinen Kunden ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten.

Von der Erstellung über die Integration in den Shop bis hin zur Verwaltung von Lieferscheinen und Seriennummern – Stücklisten sind vielseitig und leistungsstark. Nutze die hier vorgestellten Tipps, um das Beste aus dieser Funktion herauszuholen und dein E-Commerce-Business auf das nächste Level zu heben.

 

Interesse geweckt?

Wir beraten schnell, professionell und unverbindlich