Zu Content springen

Perfekte Logo-Größe für deinen JTL-Shop

Luis | - JTL

Perfekte Logo-Größe für deinen JTL-Shop: So machst du es richtig

 

10798281_19362653

Ein gut gestaltetes Logo ist das Aushängeschild deines Online-Shops. Es repräsentiert deine Marke und schafft Vertrauen bei deinen Kunden. Doch beim Einfügen des Logos in JTL-Shop 4 oder JTL-Shop 5 tauchen häufig Fragen auf: Welche Größe sollte das Logo haben? Wie kann man es korrekt einfügen oder anpassen? Welche Dateiformate sind ideal?

In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Logo optimal für JTL-Shop vorbereitest, hochlädst und in verschiedenen Bereichen des Shops richtig anzeigst. Zudem gehen wir auf die optimale Bildgröße für verschiedene Shop-Elemente wie Header und Footer ein.

Warum ist die richtige Logo-Größe in JTL-Shop so wichtig?

Das Logo ist einer der ersten visuellen Eindrücke, die Besucher von deinem Shop bekommen. Eine falsche Größe oder schlechte Qualität kann dazu führen, dass dein Shop unprofessionell wirkt. Hier sind einige Gründe, warum du dir über die richtige Logo-Größe und das Dateiformat Gedanken machen solltest:

Schärfe und Qualität: Ein zu kleines Logo kann verpixelt wirken, während ein zu großes Logo unnötig Speicherplatz beansprucht und die Ladezeit beeinflusst.

Responsives Design: Dein Shop wird auf verschiedenen Geräten (Desktop, Tablet, Smartphone) angezeigt. Ein Logo sollte sich an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpassen, ohne verzerrt oder abgeschnitten zu werden.

Branding und Wiedererkennung: Ein konsistentes Logo in Header, Footer und JTL-Wawi sorgt für ein einheitliches Markenbild und eine professionelle Außendarstellung.

Die optimale Logo-Größe für JTL-Shop 4 & 5

Die ideale Logo-Größe kann je nach Template variieren. Hier sind jedoch einige bewährte Richtwerte:

  • Header-Logo (Shop-Kopfbereich): 250 x 100 px bis 400 x 150 px
  • Footer-Logo (Shop-Fußzeile): 200 x 80 px
  • Favicons (kleine Symbole im Browser-Tab): 32 x 32 px oder 64 x 64 px
  • JTL-Wawi Logo für Rechnungen & Belege: mindestens 300 dpi für Druckqualität

Wichtig: Achte darauf, dein Logo in einem transparenten Format wie PNG hochzuladen, damit es sich flexibel in das Shop-Design einfügt.

Falls dein Logo zu groß oder zu klein angezeigt wird, kannst du es mit einem Bildbearbeitungsprogramm (z. B. Photoshop, GIMP oder Canva) zuschneiden und anpassen.

Logo in JTL-Shop einfügen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Illustration eines Mannes mit großem Bleistift neben einer Klemmbrett-Checkliste. Alle Punkte sind abgehakt. Der Mann zeigt ein 'OK'-Handzeichen, was Erfolg oder erledigte Aufgaben symbolisiert.

Damit dein Logo im Shop erscheint, musst du es an der richtigen Stelle im Admin-Backend hochladen. Die genaue Vorgehensweise hängt von der JTL-Shop-Version und dem verwendeten Template ab.

Schritt 1: Login in das JTL-Shop-Backend

Melde dich in deinem JTL-Shop an und navigiere zum Admin-Bereich. In den Einstellungen findest du die Optionen zur Anpassung des Templates und der Shop-Darstellung.

Schritt 2: Zum Bereich „Darstellung“ wechseln

Gehe zu „Darstellung“ → „Templates“ und wähle dein aktives Template aus. Hier gibt es oft eine Option zur Änderung des Logos.

Schritt 3: Logo hochladen und Bildgröße anpassen

  • Lade dein Logo in PNG- oder JPG-Format hoch.
  • Achte darauf, dass die Größe optimal ist, damit das Logo weder zu groß noch zu klein erscheint. Falls dein Logo unscharf dargestellt wird, überprüfe die Auflösung.
  • Falls dein Shop auf mobilen Geräten ein anderes Logo anzeigen soll, kannst du eine separate mobile Logo-Datei hochladen oder die Skalierung per CSS anpassen.

Schritt 4: Änderungen speichern und Cache leeren

Damit die Änderungen übernommen werden, musst du eventuell den Cache deines Shops leeren. Das geht unter „System“ → „Cache leeren“. Danach sollte das neue Logo in deinem Shop sichtbar sein.

Logo im Footer des JTL-Shops hinterlegen

Der Footer (die Fußzeile) ist ein wichtiger Bereich für das Branding und wird oft für rechtliche Hinweise, Social-Media-Links und Zahlungsanbieter-Logos genutzt. Falls dein Template ein eigenes Feld für das Footer-Logo hat, kannst du es direkt im Admin-Bereich hochladen.

Falls kein offizielles Feld vorhanden ist, gibt es folgende Möglichkeiten, das Logo manuell im Footer einzufügen:

📌 Per CSS-Anpassung: Falls du Zugriff auf die CSS-Dateien deines Templates hast, kannst du das Logo über eine CSS-Klasse einfügen und stylen.

📌 Per HTML in der Template-Datei: Falls du dein Template individuell anpassen kannst, kannst du das Logo direkt in die footer.tpl-Datei einfügen.

Achte darauf, dass das Footer-Logo nicht zu groß ist, da es sonst den gesamten unteren Bereich des Shops dominiert. Eine empfohlene Größe liegt bei ca. 200 x 80 px.

Logo in JTL-Wawi einfügen

Falls du dein Logo nicht nur im Shop, sondern auch in JTL-Wawi für Rechnungen, Lieferscheine und E-Mails nutzen möchtest, kannst du es dort separat hochladen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für JTL-Wawi:

1️⃣ Öffne JTL-Wawi und navigiere zu „Admin“ → „Firmenlogo“.
2️⃣ Lade dein Logo hoch (empfohlen: mindestens 300 dpi für eine scharfe Darstellung im Druck).
3️⃣ Speichere die Änderungen und überprüfe die Vorschau.
4️⃣ Falls das Logo unscharf oder verzerrt dargestellt wird, passe die optimale Bildgröße in deinem Bildbearbeitungsprogramm an.

Mit dieser Methode stellst du sicher, dass dein Logo in allen geschäftlichen Dokumenten professionell erscheint.

Logo in JTL-Shop anpassen und optimieren

Nachdem du dein Logo in den JTL-Shop eingefügt hast, möchtest du es vielleicht noch weiter anpassen. Ob es um die Farbe des Logos, die Platzierung oder die Anzeige auf Mobilgeräten geht – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dein Logo optimal in Szene zu setzen.

Ein professionell eingebundenes Logo sorgt für eine einheitliche Markenwahrnehmung und macht deinen Shop visuell ansprechend. In diesem Abschnitt erfährst du, wie du dein Logo nachträglich ändern, optimieren und für verschiedene Shop-Bereiche individuell anpassen kannst.

JTL-Shop Logo ändern: Diese Möglichkeiten hast du

jtl-shopware-6-2

Falls du dein Logo aktualisieren oder eine neue Version hochladen möchtest, kannst du das direkt im Admin-Backend von JTL-Shop tun. Doch manchmal reicht das nicht aus – vielleicht möchtest du das Logo in bestimmten Bereichen verkleinern, eine andere Farbvariante hinterlegen oder sicherstellen, dass es auch auf Mobilgeräten perfekt angezeigt wird.

1. Hintergrundfarbe des Logos anpassen

Ein Logo mit transparentem Hintergrund sieht in den meisten Shops gut aus. Doch je nach Shop-Design kann es sein, dass es sich nicht genug vom Hintergrund abhebt. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn dein Shop eine dunkle oder farbige Header-Leiste hat.

Lösung:
Falls dein Logo nicht optimal sichtbar ist, kannst du eine alternative Version mit einem passenden Hintergrund hochladen. Viele Grafikprogramme wie Photoshop, GIMP oder Canva bieten die Möglichkeit, einen farbigen Hintergrund hinzuzufügen. Alternativ kannst du prüfen, ob du die Hintergrundfarbe deines Headers über die Template-Einstellungen ändern kannst.

2. Logo für Mobilgeräte optimieren

Viele JTL-Shop-Betreiber stellen nach dem Hochladen ihres Logos fest, dass es auf Smartphones zu groß oder verzerrt dargestellt wird. Das liegt daran, dass die Darstellung auf kleineren Bildschirmen oft nicht automatisch angepasst wird.

Lösung:
Um dein Logo für mobile Geräte zu optimieren, solltest du eine separate, kleinere Version hochladen. Falls dein Shop-Template keine spezielle Option für mobile Logos bietet, kannst du stattdessen eine kleinere Bilddatei vorbereiten und sie über den Template-Editor manuell einfügen.

Eine gute Faustregel ist, das Logo auf Mobilgeräten deutlich kleiner als in der Desktop-Version anzuzeigen, um das Layout übersichtlich zu halten. Falls dein Logo aktuell zu groß wirkt, solltest du eine Version mit geringerer Breite verwenden.

3. Logo im Footer hinzufügen oder ändern

Das Logo in der Fußzeile (Footer) wird oft übersehen, spielt aber eine wichtige Rolle für die Markenwahrnehmung. Viele Unternehmen platzieren ihr Logo zusätzlich dort, um ein durchgehendes Branding auf allen Seiten zu gewährleisten.

Falls dein JTL-Shop-Template eine direkte Upload-Funktion für das Footer-Logo bietet, kannst du diese nutzen. Ist das nicht der Fall, gibt es zwei Alternativen:

  • Prüfe, ob dein Template eine allgemeine Bild-Einstellung für den Footer hat, in die du dein Logo einfügen kannst.
  • Falls nicht, kannst du dein Logo in ein Bildbearbeitungsprogramm laden, mit einem anderen Footer-Element kombinieren (z. B. Zahlungsanbieter-Logos) und dann als vollständiges Bild hochladen.

Achte darauf, dass das Footer-Logo nicht zu groß ist, damit es das Layout der Fußzeile nicht stört.

Logo in JTL-Wawi hinterlegen: Einheitliches Branding für Rechnungen und Belege

Falls du dein Logo nicht nur im Shop, sondern auch in JTL-Wawi für Rechnungen, Lieferscheine und E-Mails verwenden möchtest, solltest du es dort gesondert hochladen.

Warum ein einheitliches Logo in JTL-Wawi wichtig ist

Viele Händler vergessen, dass das Logo nicht nur im Online-Shop sichtbar ist, sondern auch in sämtlichen Dokumenten, die an Kunden verschickt werden. Ein hochwertiges Logo in JTL-Wawi sorgt für ein professionelles Erscheinungsbild, insbesondere wenn du Rechnungen oder Lieferscheine per E-Mail oder in ausgedruckter Form versendest.

So hinterlegst du dein Logo in JTL-Wawi:

1️⃣ Öffne JTL-Wawi und navigiere zu den Einstellungen für das Firmenlogo.
2️⃣ Lade dein Logo hoch – am besten in einer hohen Auflösung, damit es auch auf ausgedruckten Dokumenten scharf aussieht.
3️⃣ Speichere die Änderungen und überprüfe die Vorschau in einer Testrechnung oder einem anderen Dokument.
4️⃣ Falls das Logo unscharf oder zu klein dargestellt wird, kann es helfen, eine größere Datei hochzuladen oder die Bildgröße in einem Grafikprogramm anzupassen.

Besonders wichtig ist, dass dein Logo in JTL-Wawi hochauflösend ist, da es für den Druck auf Rechnungen und Lieferscheinen verwendet wird.

Häufige Probleme bei der Logo-Anpassung in JTL-Shop – und ihre Lösungen

Hier sind einige der häufigsten Probleme, die beim Einfügen und Anpassen des Logos in JTL-Shop auftreten – und wie du sie löst.

❌ Das Logo wird nicht angezeigt
Lösung: Überprüfe, ob das Bild richtig hochgeladen wurde und ob der Cache des Shops geleert wurde. Falls das Logo immer noch fehlt, könnte es an einer falschen Datei-Zuweisung im Template liegen.

❌ Das Logo ist verzerrt oder zu groß
Lösung: Falls dein Logo gestreckt oder verzerrt dargestellt wird, kann es sein, dass die Proportionen nicht stimmen. Stelle sicher, dass dein Logo in den richtigen Seitenverhältnissen hochgeladen wurde und nicht durch automatische Skalierung verändert wird.

❌ Das Logo erscheint verschwommen oder verpixelt
Lösung: Nutze eine höhere Auflösung für dein Logo. Für den Web-Bereich sind Bilder mit doppelter Größe (z. B. 400 x 200 px für ein 200 x 100 px Logo) eine gute Wahl, um sie auch auf hochauflösenden Displays scharf darzustellen.

❌ Das Footer-Logo wird nicht korrekt angezeigt
Lösung: Falls dein Template kein Footer-Logo unterstützt, kannst du stattdessen eine kombinierte Grafik mit anderen Elementen (z. B. Social Media-Icons) erstellen und als Bild hochladen.

Fazit: So nutzt du dein Logo optimal in JTL-Shop

Ein professionell eingebundenes Logo gibt deinem JTL-Shop eine klare Markenidentität und sorgt für ein vertrauenswürdiges Design. Achte darauf, dass dein Logo die richtige Bildgröße hat, verwende bevorzugt das PNG-Format für Transparenz und stelle sicher, dass es sowohl im Header als auch im Footer optimal platziert ist.

Falls du dein Logo auch in JTL-Wawi für Rechnungen und E-Mails nutzen möchtest, lade es in hoher Qualität hoch und prüfe die Darstellung auf verschiedenen Dokumenten.

Mit diesen Tipps stellst du sicher, dass dein Logo in JTL-Shop und JTL-Wawi scharf, gut platziert und professionell aussieht – für einen starken ersten Eindruck bei deinen Kunden! 🚀

 

Diesen Beitrag teilen