Der E-Commerce-Markt wächst rasant, und mit ihm steigt die Nachfrage nach leistungsfähigen und flexiblen Shopsystemen. Shopware hat sich als eine der führenden E-Commerce-Plattformen in Europa etabliert und bietet Unternehmen die Möglichkeit, Online-Shops individuell anzupassen und erfolgreich zu skalieren. Doch nicht nur Händler profitieren von dieser innovativen Software – auch Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen finden hier spannende Karrieremöglichkeiten.
Ob als Entwickler, Berater, Designer oder im Support – Shopware bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten, sowohl direkt im Unternehmen als auch im gesamten Ökosystem aus Agenturen und Freelancern. Aber welche Karrierewege gibt es konkret? Welche Qualifikationen sind gefragt? Und wie sieht der Arbeitsalltag bei Shopware oder in einem Unternehmen, das mit der Software arbeitet, aus?
In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Shopware Jobs und wie du den perfekten Einstieg in die Branche findest.
Eine Karriere mit Shopware bietet zahlreiche Vorteile – sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte. Hier sind einige Gründe, warum sich eine Spezialisierung auf dieses System lohnt:
✔ Zukunftssichere Branche: Der E-Commerce wächst stetig, und die Nachfrage nach Fachkräften ist entsprechend hoch.
✔ Technologische Innovation: Shopware setzt auf moderne Technologien wie PHP, Symfony, Vue.js und API-first-Architekturen.
✔ Vielseitige Karrieremöglichkeiten: Ob festangestellt, als Freelancer oder in einer Agentur – es gibt viele verschiedene Wege.
✔ Attraktive Arbeitgeber: Unternehmen, die Shopware nutzen, legen oft Wert auf flexible Arbeitsmodelle, Remote-Optionen und eine gute Work-Life-Balance.
✔ Starke Community & Weiterbildung: Shopware bietet eine große Entwickler-Community und viele Ressourcen zur Weiterbildung.
Aber welche konkreten Jobmöglichkeiten gibt es eigentlich?
Der Arbeitsmarkt rund um Shopware ist breit gefächert. Unternehmen suchen regelmäßig nach Entwicklern, Projektmanagern und Beratern mit Erfahrung in der Plattform. Hier sind einige der häufigsten Jobprofile:
Die technische Weiterentwicklung und Individualisierung von Shopware-Shops erfordert spezialisierte Entwickler. Hier gibt es verschiedene Rollen:
Je nach Spezialisierung unterscheiden sich die Anforderungen – während Backend-Entwickler oft tief in die Architektur von Shopware eintauchen, konzentrieren sich Frontend-Entwickler auf das Design und die Benutzeroberfläche.
Nicht nur Entwickler sind gefragt – viele Unternehmen suchen Fachkräfte, die den Einsatz von Shopware strategisch planen und umsetzen können. Dazu gehören:
Hier sind analytische Fähigkeiten gefragt, ebenso wie ein tiefes Verständnis für E-Commerce-Prozesse und technische Lösungen.
Ein erfolgreicher Online-Shop lebt von einer ansprechenden Benutzeroberfläche und einer intuitiven Nutzerführung. Daher gibt es in der Shopware-Welt auch viele Jobs für:
Diese Berufe sind ideal für kreative Köpfe mit technischem Verständnis und einem Gespür für Online-Marketing.
Shopware und Agenturen, die sich auf die Software spezialisiert haben, benötigen Fachkräfte im Support und Kundenservice. Dazu gehören:
Besonders für Einsteiger kann dies eine gute Möglichkeit sein, erste Erfahrungen im Shopware-Umfeld zu sammeln.
Wer direkt bei Shopware in Schöppingen oder remote arbeiten möchte, kann sich auf eine moderne Unternehmenskultur freuen. Das Unternehmen setzt auf flache Hierarchien, kreative Freiheit und eine offene Kommunikation.
Hier sind einige der Vorteile, die eine Karriere direkt bei Shopware mit sich bringt:
✅ Flexible Arbeitszeiten & Remote-Optionen: Viele Jobs ermöglichen Homeoffice oder hybride Arbeitsmodelle.
✅ Work-Life-Balance: Shopware legt großen Wert darauf, dass Mitarbeiter sich wohlfühlen.
✅ Weiterbildungsmöglichkeiten: Workshops, Konferenzen und interne Schulungen sind Teil der Unternehmenskultur.
✅ Zusätzliche Benefits: Vom attraktiven Urlaubsmodell bis hin zu speziellen Events für Mitarbeiter.
Auch für Praktikanten und Auszubildende gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ins Unternehmen einzusteigen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Nachdem wir in Teil 1 bereits die verschiedenen Karrierewege in der Shopware-Welt beleuchtet haben, geht es nun darum, wie du den richtigen Job für dich findest. Egal, ob du als Entwickler, Berater, Designer oder Projektmanager arbeiten möchtest – die Nachfrage nach Shopware-Experten ist hoch. Aber wo solltest du suchen? Welche Qualifikationen sind wichtig? Und wie kannst du dich optimal auf eine Karriere mit Shopware vorbereiten?
Es gibt verschiedene Wege, um einen passenden Job im Shopware-Ökosystem zu finden. Hier sind einige der besten Anlaufstellen:
Shopware selbst ist ein wachsendes Unternehmen mit Sitz in Schöppingen und bietet eine Vielzahl von Stellen in verschiedenen Bereichen an. Besonders gefragt sind:
Die aktuellen Shopware Stellenangebote findest du auf der offiziellen Karriereseite des Unternehmens.
Neben Shopware selbst gibt es viele Agenturen, die sich auf Shopware-Entwicklung, Beratung und Support spezialisiert haben. Diese Agenturen betreuen Unternehmen aus verschiedenen Branchen und suchen regelmäßig:
✔ Shopware 6 Entwickler für individuelle Plugin- und Theme-Entwicklung
✔ Projektmanager, die Kundenprojekte betreuen und koordinieren
✔ Shopware-Consultants, die Unternehmen strategisch beraten
Ein weiterer großer Arbeitgeber sind Online-Händler, die Shopware als Plattform nutzen und interne Entwickler oder E-Commerce-Manager suchen.
Wer als Freelancer mit Shopware arbeiten möchte, kann sich auf verschiedenen Plattformen registrieren:
Besonders für Entwickler bietet die Selbstständigkeit viel Potenzial, da immer mehr Unternehmen externe Spezialisten für individuelle Anpassungen benötigen.
Je nach Jobprofil unterscheiden sich die Anforderungen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Skills für verschiedene Karrieretypen:
✅ PHP & Symfony – Die Basis für Shopware 6 Backend-Entwicklung
✅ JavaScript & Vue.js – Wichtig für die Frontend-Entwicklung
✅ HTML & CSS – Für Theme-Anpassungen und UX-Optimierung
✅ Datenbank-Kenntnisse (MySQL) – Shopware nutzt eine relationale Datenbankstruktur
✅ APIs & Schnittstellen – Shopware setzt auf eine API-first-Architektur
Zusätzliche Zertifizierungen oder Erfahrung mit anderen E-Commerce-Systemen wie Shopify oder Magento können ein Plus sein.
✅ Grundverständnis von Shopware 6
✅ Erfahrung mit Online-Marketing & E-Commerce-Prozessen
✅ Kommunikationsstärke & Kundenbetreuung
✅ Agile Methoden (Scrum, Kanban) für Projektmanagement
Berater und Projektmanager brauchen weniger technische Skills, sollten aber verstehen, wie Shopware funktioniert, um Kunden optimal beraten zu können.
✅ Gute Kenntnisse über Shopware-Produkte & Features
✅ Erfahrung im Kundenservice oder Verkauf
✅ Lösungsorientiertes Denken & schnelle Problemlösung
Wer noch keine Erfahrung mit Shopware hat, kann sich über verschiedene Wege in die Plattform einarbeiten.
Für Einsteiger bietet Shopware selbst Ausbildungen in IT- und E-Commerce-Berufen an. Auch viele Agenturen bieten Ausbildungsplätze für angehende Fachinformatiker, Webentwickler oder E-Commerce-Manager.
Viele Entwickler bringen sich Shopware selbst bei, indem sie:
Zertifizierungen wie die Shopware Developer-Zertifizierung helfen, sich auf dem Arbeitsmarkt von anderen Bewerbern abzuheben.
Die Entscheidung zwischen Festanstellung und Selbstständigkeit hängt von deinen persönlichen Zielen ab.
✔ Geregeltes Einkommen & Sozialleistungen
✔ Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen
✔ Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens
Für Einsteiger ist die Festanstellung oft eine gute Wahl, da sie Sicherheit bietet und eine strukturierte Einarbeitung ermöglicht.
✔ Hohe Nachfrage nach Shopware-Freelancern
✔ Flexible Arbeitszeiten & ortsunabhängiges Arbeiten
✔ Möglichkeit, eigene Preise und Kunden zu wählen
Wer bereits Erfahrung mit Shopware hat, kann als Freelancer attraktive Tagessätze verlangen und von der großen Nachfrage nach Spezialisten profitieren.
Die Antwort ist eindeutig: Ja!
Shopware ist eine zukunftssichere Plattform, die in der E-Commerce-Welt eine zentrale Rolle spielt. Die Nachfrage nach Entwicklern, Beratern und Projektmanagern ist hoch – und das nicht nur bei Shopware selbst, sondern in Agenturen, Online-Shops und als Freelancer.
Wer mit modernen Webtechnologien, digitalen Geschäftsmodellen und E-Commerce arbeiten möchte, findet in Shopware eine spannende und abwechslungsreiche Karrierechance.
Egal, ob du gerade erst einsteigst oder bereits Erfahrung hast – mit den richtigen Skills und einer guten Strategie findest du schnell den passenden Shopware Job! 🚀