Freitagmorgen, halb zehn — dein Onlineshop läuft, doch du bist nicht ganz zufrieden. Deine Produkte werden zwar ansprechend präsentiert, aber dir fehlt noch ein Bereich: eine ansprechend gestaltete eigene Seite im JTL Shop, auf der du beispielsweise Versandinformationen, individuelle „Über uns“-Inhalte oder eine spezielle Landingpage für Aktionen unterbringst. Du fragst dich: Wie lässt sich so eine JTL Shop eigene Seite umsetzen, sodass sie nicht nur optisch überzeugt, sondern auch nahtlos in das gesamte Shop-Konzept passt? Genau hier setzt dieser Ratgeber konkret an.
Ob erfahrener Online-Händler oder Neueinsteiger: Wer mit JTL Shop arbeitet, stößt früher oder später auf den Wunsch, eigene Seiten für spezielle Inhalte einzubauen. Standardmäßig liefert das Shopsystem einige Seiten wie AGB, Widerrufsbelehrung oder Kontakt mit. Doch gerade individuelle Informationen machen deinen Shop einzigartig und stärken die Kundenbindung. Besonders gefragt sind dabei sogenannte Spezialseiten oder benutzerdefinierte Seiten, auf denen du beispielsweise Markenstorys, Servicethemen oder zielgruppengenaue Aktionen hervorheben kannst.
Die Vorteile einer eigenen Seite auf einen Blick:
Im JTL Shop existieren von Haus aus einige Standardseiten, wie das Impressum oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese sind elementar für den rechtssicheren Betrieb, doch sie lassen sich nur eingeschränkt bearbeiten — meist reicht das aber für individuelle Projekte nicht aus.
Eigene Seiten dagegen bieten viel mehr Gestaltungsspielraum. Du kannst sie frei mit Texten, Multimedia-Elementen oder sogar individuellen Layouts bestücken und gezielt für Marketing, Information oder Kundenbindung einsetzen. Je nach Version des JTL Shops (Standard, Professional, Enterprise usw.) stehen dir mehr oder weniger Komfortfunktionen zur Verfügung.
Jetzt geht es ans Eingemachte. Die Praxis: Wie genau legt man eine eigene Seite im JTL Shop an? Am besten gehst du so vor:
Melde dich zuerst im Backend deines JTL Shops als Administrator an. Du benötigst die entsprechenden Rechte, damit du Inhalte ändern oder hinzufügen kannst.
Im Menü findest du unter „Inhalte“ oder „CMS“ den Bereich Spezialseiten (beachte: Je nach Shop-Version und Template kann die Bezeichnung leicht variieren).
Klicke auf “Neue Spezialseite anlegen”. Nun kannst du deiner neuen JTL Shop eigenen Seite einen Namen und eine interne Bezeichnung geben.
Lege fest, ob die Seite im Hauptmenü, in einer bestimmten Kategorie oder ganz gezielt zum Beispiel nur als Footer-Link erscheinen soll. Prüfe auch, für welche Kundengruppen die Seite sichtbar sein darf (z. B. öffentlich, nur für bestimmte B2B-Kunden etc.).
Nutze die Vorschaufunktion, um das Ergebnis zu begutachten. Passt alles, kannst du die Seite nun aktivieren und damit für deine Shop-Besucher zugänglich machen.
Gerade weil individuelle JTL Shop eigene Seiten so flexibel sind, solltest du ein paar Grundregeln für die Praxis beherzigen:
Nehmen wir an, du betreibst einen Shop für nachhaltig erzeugte Outdoor-Bekleidung. Du möchtest eine Seite bauen, die deine Philosophie, die Lieferkette und euer Engagement für faire Löhne transparent und glaubhaft darstellt. Über Spezialseiten erstellst du eine eigene Seite „Unsere Werte“, bindest Bilder aus der Produktion, ein kurzes Video aus dem Nähstudio sowie Testimonials von Lieferanten und Kunden ein. Danach setzt du Links von deinen Bestseller-Produkten auf diese Seite und betonst an mehreren Stellen das Versprechen für Nachhaltigkeit. Diese eigene Seite bringt nicht nur Persönlichkeit in den Shop, sondern stärkt dein Branding und kann sich zudem positiv auf dein Google-Ranking auswirken.
Die Erstellung und Pflege eigener Seiten im JTL Shop ist grundsätzlich unkompliziert, doch es gibt typische Stolpersteine:
Herausforderung | Lösung |
---|---|
Design passt nicht ins Gesamtkonzept | Nutze die Design-Vorlagen des Templates, halte dich an das Farbschema und gleiche die Schriftarten ab. |
Webseite nicht mobilfreundlich | Teste jede neue Seite auf Tablets und Smartphones, bevor du sie offiziell veröffentlichst. |
Seite wird in der Navigation nicht angezeigt | Im Backend prüfen: Unter „Anzeige“ oder „Menüpunkte“ die Seite explizit freischalten. |
HTML-/CSS-Kenntnisse fehlen | Der JTL Editor ist einfach nutzbar. Für besonders individuelle Anpassungen helfen meist schon kurze Codeschnipsel, Tutorials oder ein externes Theme-Update. |
SEO-Potenzial wird nicht genutzt | Für jede Spezialseite Metadaten pflegen, sprechende URLs vergeben und intern verlinken. |
Die Möglichkeiten sind schier endlos. Je nach Ziel und Zielgruppe kannst du eigene Seiten genau auf deinen Bedarf zuschneiden:
Erzähle die Stories hinter deinen Produkten, stelle das Team vor oder richte saisonale Themenwelten ein. Der Bezug zur Marke wächst, die Bindung an dich als Händler steigt.
Mache deine Geschäftsbedingungen, Datenschutz und Retourenprozesse transparent. Klare und vollständige Informationen schaffen Sicherheit für deine Kunden und reduzieren Rückfragen.
Lege für jede größere Aktion eine eigene Seite im JTL Shop an: Eventankündigungen, Gewinnspiele oder Produktlaunches sammelst du hier und verteilst die Landingpage gezielt per Newsletter, Social Media oder Google Ads.
Wichtige Themen wie Produktpflege, Anwendung oder Support bündelst du übersichtlich auf einer eigenen Seite – das reduziert den Zeitaufwand im Kundenservice und erhöht die Kundenzufriedenheit.
Oft stellt sich die Frage: Muss wirklich für jeden Anlass eine neue Spezialseite her? Nicht immer. Manchmal ist es effizienter, bestehende Seiten inhaltlich zu erweitern oder per Redirect auf eine bereits bestehende Themenseite zu verweisen. In anderen Fällen — vor allem bei umfangreichen Kampagnen oder extern beworbenen Landingpages — ist die eigene neue Seite im JTL Shop unumgänglich und bietet klare Vorteile hinsichtlich SEO und Analytics.
JTL Shop bietet dir die Möglichkeit, die Funktionen für eigene Seiten mit Plugins und Erweiterungen noch zu optimieren. Insbesondere für komplexe Landingpages, interaktive Formulare oder spezielle Tracking-Lösungen lohnt es, den JTL Extension Store nach passenden Erweiterungen zu durchsuchen. Prüfe immer, ob dein gewähltes Template und deine Shop-Version das Plugin unterstützen und teste neue Erweiterungen zuerst im Staging-Bereich.
Gerade eigene Seiten werden oft nach dem ersten Release nicht mehr beachtet. Doch je aktueller deine Inhalte bleiben, desto höher die Relevanz für Nutzer und Suchmaschinen. Lege feste Zeitpunkte für ein Review der Inhalte und der Seitenperformance fest, um Stagnation oder fehlerhafte Informationen zu vermeiden.
Eine individuelle, professionell gestaltete eigene Seite im JTL Shop macht nicht nur optisch mehr her — sie löst ganz konkrete Herausforderungen in deinem Online-Handel. Von Wissensseiten über Marketing-Landingpages bis hin zur Stärkung deines Brandings oder der Kundenbindung sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt.
Mit ein wenig technischer Vorbereitung und der richtigen Strategie schaffst du einzigartige Mehrwerte für deine Besucher. Praktische Funktionen wie visuelle Editoren, smarte Plugins und ein durchdachtes Seitenmenü machen die Umsetzung heute einfacher denn je – auch ganz ohne Programmierkenntnisse. Gerade weil die Konkurrenz im E-Commerce nicht schläft, kannst du so gezielt individuelle Akzente setzen und dich von Vergleichsportalen und Generalisten abheben.
Nimm dir die Zeit, deine Kunden durch transparente, professionelle eigene Seiten abzuholen – du wirst mit höheren Verweildauern, besseren Suchmaschinenrankings und vor allem mehr zufriedenen, wiederkehrenden Kunden belohnt. Ob Standard oder Spezialseite: Dein JTL Shop ist nur so individuell wie die Inhalte, die du ihm gibst. Starte jetzt und mache aus deinem Shop keine Massenware, sondern ein echtes Einkaufserlebnis!