Montagmorgen, Dein Online-Shop läuft an. Du prüfst die Bestellungen vom Wochenende, alles sieht ordentlich aus – doch ein Blick auf Deine letzten Bewertungen offenbart: Es tut sich kaum etwas. Wenig Feedback, wenige Bewertungen – dabei weißt Du, wie wertvoll authentische Kundenmeinungen für Vertrauen, Conversion und langfristigen Erfolg sind. Woran liegt es, dass so wenige Kundinnen und Kunden ihre Erfahrung mit Dir teilen – und wie kann Dir die JTL Bewertungserinnerung im Alltag dabei helfen?
Viele Händler stehen vor exakt dieser Herausforderung: Trotz reibungsloser Bestellabwicklung und positiven Kundenerlebnissen bleibt wertvolles Feedback aus. Gerade in der heutigen, wettbewerbsintensiven E-Commerce-Welt sind Kundenbewertungen jedoch ein echter Conversion-Treiber – sie geben unentschlossenen Käuferinnen und Käufern Orientierung und sorgen für ein besseres Google-Ranking. Hier setzt die gezielte Bewertungserinnerung in JTL an: Sie aktiviert nicht nur stille Kundinnen und Kunden, sondern spart auch noch Zeit im Alltagsbetrieb.
Die Bewertungserinnerung in JTL ist eine automatisierte Funktion, die Deine Kundinnen und Kunden nach dem Kauf dezent an eine Produkt- oder Shopbewertung erinnert. Dabei kannst Du selbst festlegen, wann, wie und in welchem Design diese Erinnerung verschickt wird. Das Ziel: Möglichst viele authentische Rückmeldungen sammeln, ohne dass Du dafür jedes Mal händisch eine E-Mail schreiben musst.
Doch warum lohnt sich das? Ein paar Beispiele aus dem Alltag:
In der Theorie klingt das alles einfach. In der Praxis stößt Du aber oft auf diese Stolpersteine:
Herausforderung | Auswirkungen im Alltag | Wie JTL Bewertungserinnerungen hier helfen |
---|---|---|
Kundinnen und Kunden vergessen die Bewertung | Wenig Feedback trotz hoher Kundenzufriedenheit | Automatisch versendete Erinnerungen aktivieren stille Kundinnen nach dem Kauf |
Manuelle Bewertungsanfragen sind zeitaufwändig | Bewertungsanfragen werden selten umgesetzt | Automatisierung spart wertvolle Ressourcen |
Unsicherheit bei rechtlichen Vorgaben | Angst vor Abmahnungen oder Datenschutzproblemen | JTL bietet flexible Einstellungsmöglichkeiten zur rechtssicheren Ansprache |
Technische Umsetzung scheint kompliziert | Funktionen werden nicht genutzt | Intuitive Einrichtung direkt in JTL-Shop oder über JTL-Workflows |
Gerade als Shopbetreiber tut es gut, wenn man diese Hürden mit klaren Tools im Griff hat. Im nächsten Abschnitt zeige ich Dir, wie Du die Bewertungserinnerung in JTL einrichtest – Schritt für Schritt und praxisnah.
Die Einrichtung der Bewertungserinnerung ist in wenigen Schritten erledigt, auch wenn Du kein Technik-Profi bist. Du hast mehrere Möglichkeiten: Über den JTL-Shop direkt, über JTL-Workflows in der Wawi, oder – je nach Wunsch – kombiniert mit externen Bewertungsdiensten.
Schon bist Du startklar! Mit wenig Aufwand aktivierst Du Besucher und Kunden, die sonst vielleicht schon weitergezogen wären.
Für Shops, die ihre Prozesse gerne feinsteuern, lohnt sich die Bewertungserinnerung als Teil eines Workflows in der JTL-Wawi. Der Vorteil: Über Bedingungen und Auslöser kannst Du gezielt steuern, wann und an wen die Erinnerungen gehen. So gehst Du besonders flexibel auf einzelne Produkte, Zielgruppen oder besondere Situationen ein.
Besonders spannend: Über Workflows kannst Du gezielt bestimmte Produkte von der Bewertungserinnerung ausschließen oder besonders hervorheben – etwa Neuheiten, Lieblingsartikel oder saisonale Aktionsware.
Wenn Du externe Bewertungsportale nutzt – zum Beispiel zur Shopbewertung über anerkannte Empfehlungsdienste – lässt sich die Bewertungserinnerung mit JTL ebenfalls einfach koppeln. Meist bieten die Dienstleister Schnittstellen oder Plugins an, die Bestellungen automatisch übergeben und anschließend Erinnerungs-E-Mails verschicken. Hier hast Du die volle Kontrolle, wie, wann und in welchem Rhythmus Deine Kundinnen kontaktiert werden.
Nehmen wir das Beispiel eines mittelgroßen Modehändlers, der auf seinem JTL-Shop regelmäßig aktuelle Kollektionen verkauft. Bisher hatte das Team pro Woche höchstens zwei bis drei Bewertungen auf neuen Artikeln – obwohl mehrere Dutzend Pakete verschickt werden. Durch die gezielte Nutzung der JTL Bewertungserinnerung – kombiniert mit einem freundlichen Hinweis in der E-Mail und einem kleinen Gutschein für die nächste Bestellung – stieg die Rücklaufquote auf über 12 Prozent. Innerhalb von zwei Monaten kamen so rund 80 neue Produktbewertungen und 18 Shop-Bewertungen zustande.
Was hat der Händler anders gemacht?
Das Ergebnis: Eine sichtbare Verbesserung der Artikel-Conversion, höhere Klickzahlen auf Produktseiten und ein deutlich gestiegenes Vertrauen bei Neukundinnen und -kunden.
Gerade beim Versenden von Bewertungserinnerungen gilt es, rechtliche Rahmenbedingungen einzuhalten – insbesondere bezüglich Datenschutz und Wettbewerbsrecht. Hier die wichtigsten Punkte für Dich als Händler:
Mit verantwortungsbewusster Konfiguration und einem sensiblen Umgang mit Kundendaten bist Du rechtlich auf der sicheren Seite – und erreichst trotzdem eine hohe Rücklaufquote.
Nicht immer ist Technik der alleinige Schlüssel zum Erfolg. Oft kommt es auf die Details an, wie Deine Bewertungsanfrage bei der Kundschaft ankommt. Hier einige Erfolgsfaktoren, die sich in der Praxis bewährt haben:
Die beste Technik verpufft, wenn sie unpersönlich wirkt. Mit diesen bewährten Tipps holst Du mehr aus Deiner Bewertungserinnerung in JTL heraus:
Ein spannender Exkurs: Viele Händler nutzen die Bewertungserinnerung auch, um weitere Prozesse zu optimieren. Nehmen wir das Beispiel artikelabhängige Versandkosten in JTL. Oft sind gerade teure oder sperrige Artikel für den Kunden besonders bewertungsrelevant – etwa Sofa-Lieferungen, komplexe Technikpakete oder individuelle Maßartikel. Hier kannst Du mit gezielten Workflows für diese Produkte spezifische Bewertungserinnerungen verschicken. Genauso kannst Du Kunden, die hohe Versandkosten bezahlt haben, eine besonders wertschätzende Ansprache bieten oder gezielt um Feedback zum Versandprozess bitten.
Verschmelze so Funktionalitäten wie artikelabhängige Versandkosten JTL und Bewertungserinnerung zu einem ganzheitlichen Kundenservice-Ansatz – und verbessere neben dem Feedback auch die Wahrnehmung Deines Shops in Sachen Transparenz und Servicebereitschaft.
Mit fortschreitender Erfahrung kannst Du Deine Bewertungserinnerungen noch gezielter einsetzen. Profis nutzen in JTL verschiedene Strategien, um die Erfolgsquote weiter zu steigern:
Mit diesen Profi-Kniffen entwickelst Du Deine Bewertungserinnerung zum echten Conversion-Booster und bringst Deinen JTL-Shop auf das nächste Level.
Das Sammeln authentischer Stimmen ist nur der erste Schritt. Nutze das Feedback, um Deine Angebote, Prozesse oder Leistungen gezielt zu verbessern:
Durch diesen Kreislauf profitieren nicht nur Deine Verkaufszahlen, sondern auch die Professionalität Deines Auftritts nachhaltig.
Viele Händler verschenken jeden Tag wertvolles Potenzial, weil sie Kundinnen und Kunden nicht aktiv und sympathisch um ihre Meinung bitten. Mit der JTL Bewertungserinnerung setzt Du auf eine der nachhaltigsten und gleichzeitig effizientesten Maßnahmen, um dauerhaft mehr Sichtbarkeit, Kundenbindung und Wachstum zu erzielen. Die Technik ist schnell eingerichtet, die Erfolgskurve oft steil: Schon nach wenigen Wochen kannst Du bei konsequenter Anwendung deutlich mehr Kundenstimmen vorweisen, die Deine Angebote transparenter, vertrauenswürdiger und begehrter machen.
Ob Einsteiger oder Profi: Vertraue auf Automatisierung, persönliche Ansprache und den kontinuierlichen Dialog mit Deiner Kundschaft. So wird die Bewertungserinnerung in JTL zu mehr als nur einem Tool – nämlich zu einem festen Bestandteil Deiner E-Commerce-Strategie, der Dir jeden Tag echten Mehrwert liefert.