eCommerce & SEO Magazin - eRock Marketing

PayPal in Shopware einrichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps

Geschrieben von Luis | 07.04.2025
1.   PayPal in Shopware 6 einrichten – so funktioniert’s
2.   PayPal Plus in Shopware integrieren
3.   Ratenzahlung mit PayPal – Flexibilität für Deine Kunden
4.   PayPal Express richtig platzieren
5.   Typische Fehlerquellen – und wie Du sie vermeidestFazit
6.   Fazit
 

Im E-Commerce gehört PayPal zu den beliebtesten Zahlungsarten – sowohl bei Kunden als auch bei Händlern. Kein Wunder, denn die Zahlungsabwicklung ist schnell, sicher und komfortabel. Für Shopbetreiber bringt die Integration von PayPal jedoch nicht nur Vorteile, sondern auch technische Anforderungen mit sich. Besonders in Shopware 5 und Shopware 6 gibt es unterschiedliche Wege, PayPal – samt Varianten wie PayPal Plus, Express oder Ratenzahlung – korrekt einzurichten.

In diesem Artikel zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du PayPal in Shopware einrichtest, welche Einstellungen Du kennen solltest, und wie Du häufige Fehler vermeidest. Dabei werfen wir sowohl einen Blick auf Shopware 5 als auch auf Shopware 6 – mit Fokus auf praxisnahe Lösungen und konkrete Tipps.

PayPal in Shopware 6 einrichten – so funktioniert’s

Mit Shopware 6 steht Dir ein modernes Plugin-System zur Verfügung, über das Du PayPal unkompliziert integrieren kannst. Dabei kommt das offizielle PayPal Plugin von Shopware selbst zum Einsatz, das Dir eine Vielzahl an Funktionen zur Verfügung stellt – von der klassischen PayPal-Zahlung über PayPal Express bis hin zu PayPal Ratenzahlung.

1. Plugin installieren und aktivieren

Bevor Du loslegen kannst, installiere das PayPal Plugin aus dem Shopware Store oder direkt über das Admin-Backend unter Erweiterungen > Meine Erweiterungen. Achte darauf, dass Du immer die aktuellste Version verwendest – gerade bei der Kommunikation mit der PayPal API sind veraltete Versionen eine häufige Fehlerquelle.

Nach der Installation musst Du das Plugin aktivieren und kannst es dann unter Einstellungen > Erweiterungen > PayPal konfigurieren.

2. PayPal-Konto verbinden

Für die Einrichtung benötigst Du ein PayPal-Geschäftskonto. In der Plugin-Konfiguration gibst Du Deine Client-ID und den Secret Key ein – beides findest Du im Entwicklerbereich Deines PayPal-Kontos. Dort kannst Du zwischen Sandbox (Testumgebung) und Live-Modus (echter Zahlungsverkehr) wählen.

🔹 Tipp: Nutze zuerst den Sandbox-Modus, um alle Abläufe risikofrei zu testen – besonders hilfreich beim Einrichten von Versandarten oder beim Prüfen, ob die Zahlungsarten korrekt angezeigt werden.

3. Zahlungsarten aktivieren und konfigurieren

Nach erfolgreicher Verbindung mit PayPal kannst Du im Plugin genau festlegen, welche Zahlungsarten Du anbieten möchtest:

  • PayPal Standard

  • PayPal Express Checkout

  • Ratenzahlung mit PayPal

  • PayPal Rechnung (je nach Verfügbarkeit)

Diese Zahlungsarten lassen sich dann den gewünschten Verkaufskanälen zuweisen. Dabei solltest Du darauf achten, dass alle Zahlungsarten im Menü Einstellungen > Zahlungsarten aktiviert sind und einer Versandart zugewiesen wurden – denn genau hier entstehen oft Fehler, wenn z. B. eine Zahlungsart nicht im Checkout angezeigt wird.

4. Versandarten korrekt zuweisen

Shopware verlangt, dass jede Zahlungsart mindestens einer Versandart zugeordnet ist. Wenn also Deine PayPal-Zahlungsarten im Checkout nicht sichtbar sind, prüfe unbedingt:

  • Ob die Versandarten korrekt konfiguriert wurden

  • Ob die Zahlungsarten diesen Versandarten zugewiesen sind

  • Ob die Kundengruppe korrekt definiert ist

Fehlen diese Zuweisungen, zeigt Shopware im Checkout „Keine Zahlungsart verfügbar“ – ein häufiges Problem, das sich leicht vermeiden lässt.

🔹 Extra-Tipp: Auch bei der Einrichtung von Vorkasse oder alternativen Zahlungsmethoden wie BillSAFE solltest Du diese Verknüpfung im Blick behalten. Sonst wirken sich Änderungen an PayPal auch auf andere Zahlungsarten aus.

5. API-Kommunikation testen und Fehlerquellen prüfen

Die Schnittstelle zu PayPal läuft über die PayPal REST-API. Wenn Deine Verbindungsdaten (Client-ID und Secret) nicht korrekt sind oder Du falsche Umgebungen auswählst (z. B. Live statt Sandbox), kann es zu Fehlermeldungen kommen. Typische Probleme:

  • „INVALID_CLIENT“ → Zugangsdaten falsch

  • „403 Forbidden“ → Rechteproblem im PayPal-Konto

  • Zahlungen werden nicht verbucht → API nicht korrekt verbunden

In der Plugin-Konfiguration findest Du auch eine Option zur Webhook-Verbindung – diese sollte aktiv sein, damit PayPal Zahlungsstatusänderungen automatisch an Deinen Shop übermitteln kann.

PayPal Plus, Ratenzahlung & Co. – das Beste aus PayPal in Shopware herausholen

Nachdem Du die Grundkonfiguration erfolgreich abgeschlossen hast, kannst Du zusätzliche PayPal-Funktionen in Shopware aktivieren, um Deinen Kunden noch mehr Komfort zu bieten – und Dir selbst mehr Sicherheit bei der Zahlungsabwicklung. Besonders PayPal Plus, Ratenzahlung, Express Checkout und die passende Gestaltung im Checkout sind entscheidend für eine reibungslose Nutzererfahrung.

PayPal Plus in Shopware integrieren

PayPal Plus bündelt mehrere Zahlungsarten unter einem Dach – darunter PayPal selbst, Lastschrift, Kreditkarte und Kauf auf Rechnung (je nach Verfügbarkeit). Das Plugin von Shopware unterstützt diese Funktion in Shopware 5 und Shopware 6, wobei die Einrichtung über die gleiche Plugin-Konfiguration erfolgt.

Damit PayPal Plus funktioniert, musst Du im PayPal-Konto zunächst die Funktion freischalten lassen. Danach kannst Du im Plugin gezielt angeben, welche Plus-Zahlungsarten im Shop angezeigt werden sollen. Besonders in Shopware 5 ist dabei wichtig:

  • iframe-Darstellung aktivieren, damit die Zahlungsarten direkt im Shop angezeigt werden

  • PayPal Express ggf. separat konfigurieren, da es nicht Teil von Plus ist

  • API-Modus korrekt setzen (Sandbox/Live)

Achte in Shopware 6 zusätzlich auf die korrekte Zuweisung zu den Verkaufskanälen und prüfe, ob PayPal Plus als Standard-Zahlungsart eingestellt ist, falls Du ausschließlich auf Plus setzt.

Ratenzahlung mit PayPal – Flexibilität für Deine Kunden

Die Option zur Ratenzahlung über PayPal bietet Kunden eine flexible Möglichkeit, auch größere Bestellungen zu tätigen – ohne sofort den gesamten Betrag zahlen zu müssen. Um diese Funktion zu aktivieren, musst Du lediglich die entsprechende Zahlungsart im Plugin aktivieren und sicherstellen, dass:

  • Dein PayPal-Konto für Ratenzahlung freigeschaltet ist

  • Die Ratenzahlung einer passenden Versandart zugeordnet ist

  • Das Plugin die aktuelle Version verwendet (ältere Versionen haben teils Darstellungsprobleme)

In Shopware 6 kannst Du zusätzlich konfigurieren, ob die Ratenzahlung nur ab einem bestimmten Warenkorbwert angeboten wird – ein sinnvolles Mittel, um unnötige Auswahloptionen im Checkout zu vermeiden.

PayPal Express richtig platzieren

PayPal Express Checkout ermöglicht es Deinen Kunden, den Kaufprozess abzukürzen – direkt vom Warenkorb oder sogar von der Produktdetailseite aus. Für eine erfolgreiche Integration solltest Du sicherstellen:

  • Die Express-Schaltfläche ist im Theme korrekt eingebunden

  • Es gibt keine Konflikte mit Custom Templates oder Drittanbieter-Plugins

  • Der Button wird nur dort angezeigt, wo es sinnvoll ist (z. B. nicht im Footer oder mehrfach auf derselben Seite)

In Shopware 6 wird die Express-Integration über den Theme-Manager gesteuert. Achte darauf, den Button dort zu aktivieren, wo Kunden ihn auch wirklich erwarten – sonst bleibt der Effekt aus.

Typische Fehlerquellen – und wie Du sie vermeidest

Trotz sorgfältiger Einrichtung können bei der PayPal-Integration in Shopware Probleme auftreten. Hier ein Überblick über häufige Ursachen und Lösungsansätze:

❌ Zahlungsarten werden nicht angezeigt

  • Zahlungsart nicht aktiviert

  • Keine Zuweisung zur Versandart

  • Verkaufskanal fehlt

  • Kundengruppe oder Länderregel unvollständig

Lösung: Zahlungsarten prüfen unter Einstellungen > Zahlungsarten und Versandarten-Zuweisung ergänzen.

❌ PayPal-Zahlung bricht ab oder wird nicht verbucht

  • API-Daten falsch hinterlegt

  • Webhook-Verbindung nicht aktiv

  • PayPal-Server blockiert durch Firewall

Lösung: API-Zugang prüfen, Webhook aktivieren, Hosting-Einstellungen checken.

❌ Versandkosten stimmen nicht bei PayPal Express

  • Express-Schnittstelle überspringt den Versandkosten-Rechner

  • Keine Versandart dem Express-Checkout zugewiesen

Lösung: Versandart für Express aktivieren und als Standard hinterlegen.

❌ PayPal Plus wird nicht angezeigt

  • Funktion nicht im PayPal-Konto freigeschaltet

  • Plugin-Version veraltet

  • iframe nicht aktiviert (v. a. Shopware 5)

Lösung: PayPal-Konto prüfen, Plugin aktualisieren, Einstellungen im Backend anpassen.

Fazit: Mit der richtigen Konfiguration wird PayPal in Shopware zum echten Conversion-Booster

PayPal ist weit mehr als nur eine Zahlungsart – es ist ein ganzes System aus Services, die Deinen Shop für Kunden attraktiver machen und Dir als Händler viele Prozesse erleichtern. Die Einrichtung in Shopware – egal ob Version 5 oder 6 – ist mit dem richtigen Know-how gut zu bewältigen.

Wichtig ist, dass Du Dir Zeit für die Zuweisung von Zahlungs- und Versandarten nimmst, die API-Anbindung korrekt umsetzt und sorgfältig testest, bevor Du in den Live-Modus wechselst. Dann klappt’s auch mit Express Checkout, Plus, Ratenzahlung und einem reibungslosen Kaufabschluss – ganz ohne technische Hürden.

Mit diesem Leitfaden bist Du bestens vorbereitet, um PayPal in Shopware professionell zu integrieren – und Deinen Kunden ein bequemes, sicheres und schnelles Einkaufserlebnis zu bieten.