Als Betreiber eines JTL-Shops hast du sicherlich schon festgestellt, wie wichtig eine benutzerfreundliche Gestaltung deines Shops ist – sowohl für dich im Backend als auch für deine Kunden im Frontend. Die Schriftgröße und Schriftart spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie nicht nur die Lesbarkeit, sondern auch den professionellen Eindruck deines Shops beeinflussen. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Schriftgrößen und Schriftarten in der Warenwirtschaft von JTL und im JTL-Shop anpassen kannst, und gebe dir zusätzliche Tipps, um das Beste aus den Anpassungen herauszuholen.
Die Schriftgröße und -art beeinflussen maßgeblich die Wahrnehmung deines Shops. Sie sind nicht nur ein funktionales Element, sondern auch ein Bestandteil deines Corporate Designs. Eine klare, gut lesbare Schrift vermittelt Professionalität und Vertrauen und sorgt dafür, dass Besucher länger auf deiner Seite verweilen. Im Backend erleichtert eine optimierte Schriftgröße dir und deinem Team die Arbeit, indem sie die Navigation und Dateneingabe angenehmer macht.
JTL-Wawi ist das Herzstück deines Shops und bietet dir umfangreiche Verwaltungsoptionen. Doch was tun, wenn die Standard-Schriftgröße für dich oder dein Team zu klein ist? Es gibt verschiedene Ansätze, um die Schriftgröße und Schriftart in JTL-Wawi anzupassen, abhängig davon, ob du Änderungen an der Benutzeroberfläche oder an Druckvorlagen vornehmen möchtest.
Die Schriftgröße in der Benutzeroberfläche von JTL-Wawi kann leider nicht direkt im Programm geändert werden. Hier sind jedoch einige Alternativen:
Systemweite Skalierung:
Bildschirmauflösung anpassen:
Die Druckvorlagen, wie Rechnungen, Lieferscheine oder Versandetiketten, sind essenzielle Bestandteile deines Geschäftsalltags. Glücklicherweise bietet dir JTL-Wawi hier umfassende Möglichkeiten zur Individualisierung.
So passt du Schriftgrößen und -arten in Druckvorlagen an:
Formulareditor öffnen:
Textobjekte auswählen:
Eigenschaften bearbeiten:
Vorschau überprüfen:
Speichern und Anwenden:
Tipps für eine einheitliche Gestaltung der Vorlagen:
Im Frontend deines JTL-Shops hast du deutlich mehr Freiheit, um Schriftgrößen und -arten an deine Vorstellungen anzupassen. Änderungen im Shop werden meist durch Bearbeitung der CSS-Dateien vorgenommen, was etwas technisches Know-how erfordert.
Die richtige Schriftart und -größe sind entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit. Zu kleine Schriften können deine Besucher frustrieren, während unpassende Schriftarten das Vertrauen in deinen Shop mindern können. Eine klare und gut lesbare Schrift hingegen erhöht die Conversion-Rate und hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Um Updatesicherheit zu gewährleisten, solltest du niemals direkt am Standardtemplate arbeiten. Stattdessen erstellst du ein Child-Template, das die Änderungen enthält, ohne dass sie bei einem Update überschrieben werden.
Öffne die CSS-Dateien deines Templates, um Schriftgrößen und -arten anzupassen.
body {
font-size: 16px;
font-family: 'Arial', sans-serif;
}
h1 {
font-size: 24px;
font-weight: bold;
}
Neben der Schriftgröße und -art gibt es weitere Anpassungen, die das Design und die Benutzerfreundlichkeit deines JTL-Shops verbessern können.
Ein Slider kann genutzt werden, um wichtige Informationen oder Produkte prominent zu präsentieren.
Slider-Plugin installieren:
Bilder vorbereiten:
Slider konfigurieren:
Testen und Optimieren:
Die Anpassung der Schriftgröße und Schriftart in JTL-Wawi und JTL-Shop erfordert etwas technisches Know-how, ist aber ein entscheidender Schritt, um die Benutzerfreundlichkeit und das Design deines Shops zu verbessern. Indem du sowohl die Druckvorlagen als auch das Frontend deines Shops optimierst, kannst du ein professionelles Erscheinungsbild schaffen, das deine Kunden überzeugt und dich von der Konkurrenz abhebt. Nutze die beschriebenen Schritte und Tipps, um das Beste aus deinem JTL-Shop herauszuholen!