Als Betreiber eines JTL-Shops ist ein effizienter Versandprozess essenziell, um Kunden zufriedenzustellen und gleichzeitig die internen Abläufe zu optimieren. Die Integration von GLS in der Warenwirtschaft von JTL ermöglicht dir, Versandprozesse nahtlos zu gestalten und von einer Vielzahl an Vorteilen zu profitieren. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Verbindung von JTL-Wawi und GLS wissen musst – von der Einrichtung bis hin zu Tipps für den internationalen Versand.
GLS ist einer der führenden Versanddienstleister in Europa und bietet umfangreiche Services, die speziell auf die Anforderungen von E-Commerce-Händlern zugeschnitten sind. Kombiniert mit den flexiblen Funktionen von JTL-Wawi kannst du eine optimale Versandlösung schaffen.
Zeiteinsparung durch Automatisierung:
Mit JTL-ShippingLabels kannst du Versandetiketten direkt aus deinem System erstellen. Manuelle Eingaben und Fehler gehören damit der Vergangenheit an.
Effizientes Retourenmanagement:
GLS bietet spezielle Services wie den ShopReturnService, mit dem deine Kunden unkompliziert Retouren abwickeln können.
Echtzeit-Tracking:
JTL-Track&Trace integriert GLS-Daten, sodass du und deine Kunden jederzeit den aktuellen Versandstatus im Blick haben.
Flexibilität für nationale und internationale Versandoptionen:
GLS ermöglicht den Versand innerhalb Europas sowie in weitere Länder. Dank JTL kannst du diese Optionen einfach in deinem System konfigurieren.
Bevor du mit der Integration von GLS startest, müssen einige grundlegende Voraussetzungen erfüllt sein:
Aktualisierte JTL-Wawi-Version:
Stelle sicher, dass du mindestens JTL-Wawi Version 1.3 oder höher nutzt, da nur diese Versionen JTL-ShippingLabels unterstützen.
Freischaltung von JTL-ShippingLabels:
Aktiviere diesen Service in deinem JTL-Kundencenter, um die Integration nutzen zu können.
GLS-Geschäftskundenvertrag:
Du benötigst Zugangsdaten, die du von GLS erhältst. Diese umfassen:
Kontaktiere deinen GLS-Ansprechpartner, um die erforderlichen Daten zu erhalten. Nach der Anmeldung im GLS-Kundencenter erhältst du:
Erstelle eine neue Versandart in JTL-Wawi und verknüpfe sie mit GLS. Hierzu gehst du wie folgt vor:
Richte die Versandetiketten in JTL-ShippingLabels ein. Hier kannst du:
Durch die Integration von GLS kannst du Etiketten direkt in JTL-Wawi generieren, ohne zwischen Systemen wechseln zu müssen. Mit einer einmaligen Konfiguration wird der Prozess völlig automatisiert.
JTL-Track&Trace synchronisiert GLS-Daten mit deinem System, sodass du:
Retouren können im E-Commerce aufwendig sein. GLS erleichtert diesen Prozess mit:
Wenn du mit deinem JTL-Shop international versendest, bieten JTL und GLS eine Vielzahl an Optionen:
Der Versand in die Schweiz kann kompliziert sein, insbesondere wegen Zollvorschriften. Mit JTL-ShippingLabels kannst du jedoch:
GLS bietet spezielle Versandoptionen für Sperrgut. Diese kannst du in JTL-Wawi konfigurieren, indem du:
Neben GLS kannst du auch DPD in JTL-Wawi integrieren. Dies ist besonders hilfreich, wenn du Kunden eine größere Auswahl an Versanddienstleistern bieten möchtest. Hier einige Highlights der DPD-Anbindung:
Versand in die Schweiz:
DPD bietet ebenfalls Lösungen für den Versand in die Schweiz, insbesondere für kleinere Pakete.
Flexible Services:
Mit DPD kannst du unter anderem Samstagszustellungen oder Abendlieferungen anbieten.
Konfiguration in JTL-Wawi:
Ähnlich wie bei GLS legst du eine Versandart an und verknüpfst diese mit deinen DPD-Zugangsdaten.
Bevor du den Live-Versand startest, führe Testsendungen durch. So stellst du sicher, dass:
Nutze Workflows in JTL-Wawi, um bestimmte Versandprozesse zu automatisieren, z. B.:
Informiere deine Kunden proaktiv über den Versandstatus. Nutze hierfür die E-Mail- und SMS-Benachrichtigungen von JTL-Wawi, die Daten von GLS integrieren können.
Fehlerhafte Zugangsdaten:
Wenn JTL-Wawi keine Verbindung zu GLS herstellen kann, überprüfe die CustomerID, ContactID und WebAPI-Nutzerinformationen.
Probleme mit internationalen Sendungen:
Stelle sicher, dass alle Zollinformationen korrekt ausgefüllt sind. Nutze die Vorlage für Zollformulare in JTL-ShippingLabels, um Fehler zu vermeiden.
Verzögerungen bei der Etikettenerstellung:
Überprüfe, ob dein Drucker und JTL-Wawi korrekt miteinander kommunizieren. Ein regelmäßiges Update der Druckereinstellungen kann Abhilfe schaffen.
Die Integration von GLS in JTL-Wawi revolutioniert deinen Versandprozess. Durch die Automatisierung von Etikettenerstellung, Echtzeit-Tracking und optimiertem Retourenmanagement sparst du nicht nur Zeit, sondern bietest deinen Kunden auch einen erstklassigen Service. Mit der richtigen Einrichtung und den beschriebenen Best Practices kannst du den Versandprozess für deinen JTL-Shop auf das nächste Level heben. Hilfe zu dem Thema bekommst du auch bei einer erfahrenen Agentur für JTL.
Starte noch heute mit der Integration und mache deinen Versandprozess effizienter und kundenfreundlicher!