Der Versandprozess ist einer der entscheidenden Faktoren für zufriedene Kund:innen im E-Commerce. Eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung sorgt nicht nur für bessere Bewertungen, sondern entlastet auch Dein Tagesgeschäft enorm. Genau hier kommt die JTL-eFiliale ins Spiel: eine integrierte Lösung, um Sendungen über die Deutsche Post Internetmarke direkt aus Deiner JTL-Wawi heraus zu verwalten – ohne Umwege, ohne Medienbruch.
Viele Händler:innen kennen die klassische eFiliale der Deutschen Post als Webportal. Die JTL-eFiliale geht einen Schritt weiter: Sie bringt den Funktionsumfang direkt in Deine Warenwirtschaft – und spart so Zeit, Aufwand und Fehler. Im ersten Teil dieses Artikels bekommst Du einen umfassenden Überblick, wie Du die eFiliale in JTL richtig einrichtest, welche Vorteile sie Dir bietet und welche Stolpersteine Du von Anfang an vermeiden kannst.
Die JTL-eFiliale ist ein Modul innerhalb der JTL-ShippingLabels-Erweiterung, mit der Du Porto und Etiketten über die Deutsche Post Internetmarke direkt aus JTL-Wawi erzeugen kannst. Sie wurde speziell für kleine bis mittelgroße Versandmengen entwickelt – ideal für Onlineshops, die regelmäßig Briefsendungen, Warenpost oder Bücher- und Warensendungen versenden, aber keinen Vertrag mit einem großen Logistikdienstleister haben (oder brauchen).
Die JTL-eFiliale eignet sich besonders, wenn Du regelmäßig kleinere, leichtgewichtige Artikel verschickst – wie Schmuck, Kosmetik, Zubehör oder Bücher. Auch bei saisonalen Schwankungen im Versandvolumen bleibst Du flexibel, weil Du nur das Porto bezahlst, das Du tatsächlich brauchst.
Um die JTL-eFiliale in Deinem Shop zu nutzen, brauchst Du einige Voraussetzungen, die schnell eingerichtet sind:
Die Einrichtung ist in wenigen Schritten erledigt. Wichtig ist, dass Du sorgfältig arbeitest, damit es später nicht zu Fehlermeldungen oder falsch generierten Labels kommt.
Nach erfolgreicher Registrierung erhältst Du Zugang zu Deinem Internetmarke-Konto und kannst unter „API-Zugang“ die nötigen Daten für die JTL-Anbindung erzeugen.
Wähle als Versandart „Deutsche Post – Internetmarke“ aus. Gib hier Deine Partner-ID, den Benutzernamen und das API-Passwort ein.
Du kannst in JTL-Wawi eigene Druckvorlagen anlegen – z. B. für DIN A4-Etiketten oder kombinierte Rechnungs- und Versandpapiere. Das spart Zeit und reduziert Papierverbrauch.
Erzeuge einen Testauftrag und simuliere den Workflow: Wird das Label fehlerfrei erstellt? Überprüfe auch die Portokassenbelastung.
Diese häufige Fehlermeldung taucht auf, wenn die Authentifizierung mit der Internetmarke fehlschlägt. Ursachen können sein:
🔧 Tipp: Öffne Dein Internetmarke-Konto und prüfe, ob Du die Zugangsdaten korrekt übernommen hast.
Achte darauf, dass Du die Formatvorlagen exakt an Deine Hardware anpasst.
Definiere klare Kriterien in JTL-Wawi: Gewichtsbereich, Artikelkennzeichnung, Kundenland usw.
Mit der JTL-eFiliale automatisierst Du einen der nervigsten und fehleranfälligsten Teile im Tagesgeschäft: die manuelle Erstellung von Versandetiketten. Du musst Dich nicht mehr durch das Webportal der Deutschen Post klicken, keine Adressen kopieren, kein Porto einzeln berechnen. Stattdessen: Auftrag in JTL-Wawi aufrufen, Versandart wählen, Etikett drucken – fertig. Die Schnittstelle zur Internetmarke erledigt den Rest im Hintergrund. Besonders attraktiv: keine Vertragsbindung, keine Grundgebühren, keine Mindestmengen.
Ein großes Plus der JTL-eFiliale ist die Möglichkeit, Prozesse zu automatisieren. Damit sparst Du Dir nicht nur repetitive Handgriffe, sondern reduzierst auch Fehlerquellen und schaffst Freiräume für andere Aufgaben in Deinem Shop.
Die Internetmarke deckt zahlreiche Versandprodukte ab – von der Warensendung Kompakt bis zum Maxibrief International. Oft lassen sich durch leichte Anpassungen bei Verpackung oder Falztechnik günstigere Portostufen nutzen.
Beispiel: Wenn Du ein Produkt in einen Maxibrief statt in eine Warensendung packen kannst, sparst Du Zeit (weil Maxibriefe schneller zugestellt werden) – und manchmal auch Geld, je nach Tarif.
Tipp: Lege in JTL-Wawi eigene Produktkategorien oder Gewichtsklassen an, um die optimale Versandart systematisch zu definieren.
🔧 Lösung: Gehe in Dein Internetmarke-Konto, erstelle ein neues Passwort für die API und trage es 1:1 in JTL-Wawi ein.
Teste jede neue Vorlage mit einem Probedruck, bevor Du in Serie gehst.
Die JTL-eFiliale mag auf den ersten Blick wie eine einfache Erweiterung erscheinen – tatsächlich ist sie aber ein echtes Effizienz-Tool für Deinen Onlineshop. Sie hilft Dir, Brief- und Warenpost-Sendungen schnell, fehlerfrei und direkt aus Deinem System heraus zu versenden – ohne manuelle Eingabe, ohne Umwege. Besonders im Zusammenspiel mit anderen JTL-Modulen eröffnet sie Dir ein professionelles Versandmanagement, das mit den Großen mithalten kann – auch wenn Du noch am Anfang stehst.