EANs (Europäische Artikelnummern) spielen im E-Commerce eine entscheidende Rolle. Sie ermöglichen eine eindeutige Identifikation von Produkten und sind für viele Online-Marktplätze wie Amazon oder eBay sogar zwingend erforderlich. Wenn du JTL-Wawi oder den JTL-Shop nutzt, solltest du dich intensiv mit der Verwendung von EANs auseinandersetzen, denn sie erleichtern nicht nur die interne Verwaltung, sondern auch den Vertrieb über verschiedene Plattformen.
In diesem Artikel erfährst du alles über die Bedeutung von EANs in JTL, wie du sie importierst, automatisch generierst und sinnvoll einsetzt, um deine Prozesse zu optimieren.
Die Europäische Artikelnummer (EAN) ist ein weltweit eindeutiger Code, der zur Identifikation von Produkten im Handel genutzt wird. Sie besteht in der Regel aus 13 Ziffern und wird häufig als Strichcode auf Produktverpackungen gedruckt.
EANs sind nicht nur für große Handelsunternehmen relevant, sondern auch für kleinere Online-Händler, die ihre Produkte effizient verwalten und auf Marktplätzen verkaufen möchten.
Da EANs international standardisiert sind, sorgen sie für einheitliche Produktinformationen in deinem JTL-System und erleichtern den Handel über verschiedene Kanäle.
JTL-Wawi bietet dir mehrere Möglichkeiten, EANs in deine Artikelverwaltung zu integrieren. Du kannst sie entweder manuell eintragen, per CSV-Import hochladen oder automatisch generieren.
Falls du nur eine geringe Anzahl an Artikeln verwalten musst, kannst du EANs direkt im JTL-Wawi-Backend eintragen:
Diese Methode ist zwar einfach, aber für größere Artikelbestände eher unpraktisch.
Wenn du bereits eine umfangreiche Liste mit EANs hast, kannst du sie bequem über eine CSV-Datei importieren. Das ist besonders hilfreich, wenn du viele Produkte gleichzeitig aktualisieren möchtest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den CSV-Import:
Achte darauf, dass die EANs fehlerfrei in der CSV-Datei hinterlegt sind. Fehlerhafte oder doppelte Nummern können zu Problemen führen.
Falls du eigene Produkte vertreibst, die noch keine offizielle EAN haben, kannst du EANs direkt in JTL-Wawi generieren lassen. Das ist besonders praktisch, wenn du Artikel ohne vorgegebene GTIN verkaufen möchtest.
So generierst du eine EAN in JTL-Wawi:
Diese Funktion eignet sich besonders für individuelle Produkte oder Eigenmarken, die noch nicht in externen Produktdatenbanken gelistet sind.
Nachdem du EANs erfolgreich in JTL-Wawi hinterlegt hast, stellt sich die Frage, wie du sie im JTL-Shop anzeigen kannst. Während JTL-Wawi hauptsächlich für die interne Verwaltung und den Datenaustausch mit Marktplätzen zuständig ist, kannst du mit JTL-Shop steuern, wo und wie die EANs für deine Kunden sichtbar sind.
Viele Shopbetreiber möchten, dass die EAN direkt auf der Produktdetailseite oder in den Bestellübersichten erscheint – sei es für den Kunden oder für den eigenen Service.
Standardmäßig werden EANs in JTL-Shop nicht automatisch im Frontend ausgegeben. Um sie sichtbar zu machen, hast du mehrere Optionen:
Falls du möchtest, dass Kunden die EAN direkt auf der Produktseite sehen, kannst du eine Template-Anpassung vornehmen.
So fügst du die EAN ins Template ein:
{if $Artikel->cEAN}{$Artikel->cEAN}{/if}
verwendest.Jetzt wird die EAN für jedes Produkt im Shop sichtbar. Diese Anpassung ist besonders hilfreich, wenn deine Kunden EANs für ihre eigenen Systeme benötigen, z. B. für den Wiederverkauf oder zur Identifikation von Ersatzteilen.
Wenn du möchtest, dass die EANs auch im Warenkorb oder auf Rechnungen erscheinen, kannst du dies über die PDF-Vorlagen in JTL-Wawi einstellen.
So fügst du die EAN in Rechnungen ein:
Diese Funktion kann besonders für Geschäftskunden nützlich sein, die ihre Bestellungen mit Hilfe der EAN abgleichen.
Wenn du deine Produkte über Marktplätze wie Amazon, eBay oder Otto vertreibst, sind EANs oft eine Voraussetzung. Ohne gültige EAN kannst du dort viele Produkte nicht listen.
Mit JTL-eazyAuction kannst du deine JTL-Wawi direkt mit Marktplätzen verbinden. EANs helfen dabei, dass deine Produkte automatisch erkannt und korrekt zugeordnet werden.
So hinterlegst du EANs für Amazon & eBay:
Wenn dein Produkt bereits im Amazon-Katalog existiert, wird es anhand der EAN automatisch erkannt und der richtigen Kategorie zugeordnet. Hast du eigene Artikel mit einer neuen EAN, kannst du sie über JTL-Wawi erfassen und über eazyAuction an Amazon oder eBay übermitteln.
Amazon nutzt EANs zur Identifikation von Produkten. Falls dein Artikel bereits bei Amazon existiert, wird er durch die EAN automatisch dem bestehenden Eintrag zugeordnet.
Falls du eine eigene Marke hast, die noch nicht bei Amazon gelistet ist, benötigst du entweder eine offizielle GTIN-Befreiung (wenn du keine EAN besitzt) oder du trägst deine eigene EAN ein, um dein Produkt korrekt im Amazon-Katalog zu hinterlegen.
Trotz der Vorteile von EANs gibt es einige typische Fehler, die du vermeiden solltest:
Falls du auf Probleme stößt, kannst du in JTL-Wawi unter „Admin > Datenbank > Artikelnummern prüfen“ deine EANs auf Korrektheit überprüfen.
Die Verwendung von EANs in JTL-Wawi und JTL-Shop bietet zahlreiche Vorteile:
✅ Effiziente Bestandsverwaltung durch eindeutige Identifikation.
✅ Einfache Produktpflege durch CSV-Import oder automatische Generierung.
✅ Optimale Sichtbarkeit im JTL-Shop durch Template-Anpassung.
✅ Nahtlose Integration auf Marktplätzen für mehr Umsatzpotenzial.
Ob du bestehende EANs importierst, neue Codes generierst oder deine Produkte für den Marktplatz optimierst – mit JTL-Wawi und JTL-Shop kannst du deine Artikel professionell verwalten und dein E-Commerce-Business effizienter aufstellen.