Es ist Montagmorgen, 8:30 Uhr. Du öffnest deinen Shopware-Shop und plötzlich starrt dich eine Fehlermeldung an: "License check for module [...] has failed". Dein Herz macht einen kleinen Sprung – schließlich hängt dein komplettes Online-Geschäft von einem funktionierenden Shop ab. Was ist passiert? Noch gestern lief alles einwandfrei, die Lizenz war gültig und aktiv. Jetzt scheint nichts mehr zu funktionieren.
Solche Szenarien erleben Online-Händler häufiger als gedacht. Shopware-Lizenzprobleme können verschiedene Ursachen haben und treten oft völlig unerwartet auf. Die gute Nachricht: Die meisten Lizenzprobleme lassen sich mit dem richtigen Wissen schnell und effektiv beheben. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du systematisch vorgehst, wenn deine Shopware-Lizenz Probleme macht.
Bevor wir in die Lösungsstrategien einsteigen, schauen wir uns die typischen Symptome an, die auf Lizenzprobleme hindeuten. Erkennst du eines oder mehrere dieser Probleme wieder?
Klassische Fehlermeldungen, die Händler regelmäßig beschäftigen:
Diese Probleme können sowohl bei der Community Edition als auch bei den kostenpflichtigen Editionen (Rise, Evolve, Beyond) auftreten. Besonders ärgerlich: Oft funktioniert der Shop grundsätzlich noch, aber wichtige Zusatzfunktionen fallen aus.
Der erste und wichtigste Diagnoseschritt führt dich zum Shopware Lizenz-Manager. Viele Lizenzprobleme entstehen bereits hier – oft ohne dass Shopbetreiber es zunächst bemerken.
Checkliste für den Lizenz-Manager:
Prüfpunkt | Was überprüfen | Häufige Probleme |
---|---|---|
Installation | Ist der Lizenz-Manager überhaupt installiert? | Plugin fehlt komplett |
Lizenzcode | Ist der korrekte Code hinterlegt? | Falsche oder veraltete Codes |
Mehrfachlizenzen | Existieren Test- und Kauflizenz parallel? | Shopware ignoriert die Kauflizenz |
Gültigkeitsdauer | Ist die Lizenz noch aktiv? | Abgelaufene Mietlizenzen |
Ein besonders heimtückisches Problem: Wenn sowohl eine Testlizenz als auch eine Kauflizenz im System hinterlegt sind, bevorzugt Shopware manchmal die (abgelaufene) Testlizenz. Das Resultat: Trotz gültiger Kauflizenz funktionieren die Plugins nicht mehr.
Das Domain-Matching ist eine der häufigsten Stolperfallen bei Shopware-Lizenzen. Hier entscheiden oft winzige Details über Erfolg oder Misserfolg der Lizenzprüfung.
Typische Domain-Probleme und ihre Lösungen:
Lizenz ausgestellt für: www.mein-shop.de
Aktueller Host: mein-shop.de → Problem: Unterschiedliche Domains Lizenz ausgestellt für: mein-shop.de Aktueller Host: https://www.mein-shop.de → Problem: Protokoll
und Subdomain stimmen nicht überein Lizenz ausgestellt für: shop.beispiel.de Aktueller Host: shop.beispiel.de/
→ Problem: Trailing Slash kann Probleme verursachen
Die Domain-Einstellungen findest du in den Grundeinstellungen deines Shops. Vergleiche diese 1:1 mit den Angaben in deinem Shopware-Account unter dem Menüpunkt "Lizenzen". Selbst ein fehlendes "www." oder ein zusätzlicher Schrägstrich kann die Lizenzprüfung zum Scheitern bringen.
Dein Shopware-Account ist die zentrale Anlaufstelle für alle Lizenzinformationen. Hier siehst du nicht nur, welche Lizenzen du besitzt, sondern auch deren aktuellen Status und Gültigkeitsdauer.
Was du im Account prüfen solltest:
Besonders bei Mietlizenzen (Rise, Evolve, Beyond) können Zahlungsprobleme dazu führen, dass Lizenzen automatisch deaktiviert werden. Ein Blick in die Rechnungshistorie kann hier Klarheit schaffen.
Ursache: Meist liegt eine Mehrfachlizenz-Konstellation vor, bei der sowohl Test- als auch Kauflizenz im System hinterlegt sind.
Lösung:
Tipp: Nach dem Entfernen der Testlizenz kann es einige Minuten dauern, bis das System die Kauflizenz korrekt erkennt. Habe etwas Geduld und leere zwischenzeitlich den Cache.
Ursache: Fast immer ein Domain-Matching-Problem oder fehlerhafte Lizenz-Manager-Installation.
Lösungsweg:
Ursache: Die Datenbank-Tabellen des Lizenz-Managers wurden nicht korrekt angelegt oder sind beschädigt.
Lösung:
Behandle deine Shopware-Lizenzen wie andere wichtige Geschäftsdokumente auch: mit der nötigen Aufmerksamkeit und Sorgfalt.
Monatliche Routine-Checks:
Führe eine einfache Tabelle mit allen wichtigen Lizenzinformationen:
Plugin-Name | Lizenztyp | Ablaufdatum | Domain | Lizenzcode | Status |
---|---|---|---|---|---|
Plugin A | Kauflizenz | unbegrenzt | mein-shop.de | ABC123... | Aktiv |
Plugin B | Mietlizenz | 31.12.2024 | www.mein-shop.de | DEF456... | Aktiv |
Diese Dokumentation hilft dir bei Problemen schnell den Überblick zu behalten und Unstimmigkeiten sofort zu erkennen.
Lege dir wichtige Kontaktdaten zurecht, bevor Probleme auftreten:
Nicht jedes Lizenzproblem lässt sich im Alleingang lösen. Bestimmte Situationen erfordern definitiv professionelle Unterstützung:
Komplexe Mehrdomänen-Setups: Wenn du mehrere Shops mit verschachtelten Lizenzstrukturen betreibst, können die Abhängigkeiten schnell unübersichtlich werden.
Datenbankkorruption: Beschädigte Lizenz-Tabellen erfordern technisches Know-how und sollten nicht eigenständig repariert werden.
Migrations-Szenarien: Bei Umzügen zwischen verschiedenen Shopware-Versionen oder Hosting-Anbietern können Lizenz-Konfigurationen durcheinander geraten.
Zeitkritische Ausfälle: Wenn dein Shop aufgrund von Lizenzproblemen nicht funktioniert und jede Stunde Umsatzverlust bedeutet, ist schnelle professionelle Hilfe oft die wirtschaftlichste Lösung.
Mit den neuen Shopware-Plänen (Rise, Evolve, Beyond) hat sich auch die Lizenzlandschaft verändert. Als Shopbetreiber solltest du die wichtigsten Änderungen kennen:
Übergangsregelungen nutzen: Bestandskunden der Professional und Enterprise Edition erhalten Zugang zu vielen neuen Features, ohne sofort wechseln zu müssen. Das gibt dir Zeit, die neuen Funktionen zu testen.
Migrationsvorteile sichern: Bei einem Wechsel zu den neuen Plänen winken Rabatte bis 80% und Migrationsboni bis 10.000 Euro. Diese Angebote sind zeitlich befristet.
GMV-basierte Preisgestaltung: Die neuen Lizenzen orientieren sich am Gross Merchandise Value (GMV) deines Shops. Das kann bei wachsenden Unternehmen zu Kostensteigerungen führen, bietet aber auch mehr Flexibilität.
Du steckst gerade mitten in einem Lizenzproblem und brauchst eine schnelle Lösung? Diese Notfall-Checkliste hilft dir in den meisten Fällen weiter:
Sofortmaßnahmen bei Lizenzfehlern:
In 80% aller Fälle löst einer dieser Schritte das Problem bereits. Falls nicht, liegt meist ein komplexeres technisches Problem vor, das professionelle Analyse erfordert.
Shopware-Lizenzprobleme sind ärgerlich, aber fast immer lösbar. Mit der richtigen Herangehensweise und etwas Systematik bringst du deinen Shop schnell wieder zum Laufen. Wichtiger als die perfekte Problemlösung ist jedoch die Prävention: Wer seine Lizenzen regelmäßig überprüft, Änderungen dokumentiert und bei kritischen Eingriffen vorsichtig vorgeht, erspart sich die meisten Probleme von vornherein.
Denke daran: Deine Shopware-Lizenz ist das Fundament deines Online-Geschäfts. Eine Investition in stabiles Lizenzmanagement zahlt sich durch weniger Ausfälle, mehr Planungssicherheit und letztendlich höhere Umsätze aus. Scheue dich nicht davor, bei komplexen Problemen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen – die Kosten für eine fachkundige Beratung sind meist deutlich geringer als der Schaden durch einen längeren Shopausfall.