eCommerce & SEO Magazin - eRock Marketing

Effizientes E-Mail-Marketing: Brevo Integration für Shopware 6

Geschrieben von Steven Wimmer | 30.10.2025
1.  E-Mail-Marketing mit Brevo: Mehr als nur Newsletter versenden
2.  Die Brevo-Shopware-Integration: Nahtlos und leistungsstark
3.  Preisgestaltung: Fair und transparent für jede Shopgröße
4.  Darüber hinaus: Die All-in-One-Plattform für Online-Händler
5.  Datenschutz und DSGVO-Konformität: Sicherheit made in Europe
6.  Schritt-für-Schritt: Brevo mit Shopware einrichten
7.  Praxiserprobte Strategien für mehr Erfolg mit Brevo
8.  Brevo vs. die Konkurrenz: Ein ehrlicher Vergleich
9.  ROI-Berechnung: Lohnt sich der Wechsel zu Brevo?
10.  Troubleshooting: Die häufigsten Herausforderungen meistern
11.  Die Zukunft des E-Mail-Marketings mit KI-Unterstützung
12.  Migration leicht gemacht: Der Wechsel von anderen Plattformen
13.  Best Practices für maximalen Erfolg
14.  Warum Brevo die beste Wahl für Shopware-Händler ist

 

Es ist 9 Uhr morgens und du scrollst durch deine E-Mail-Marketing-Berichte. Die Zahlen sind ernüchternd: niedrige Öffnungsraten, kaum Conversions und die monatlichen Kosten deines aktuellen Tools fressen einen immer größeren Teil deines Marketingbudgets auf. Gleichzeitig wächst dein Shopware-Shop stetig, die Kundenbasis wird größer und komplexer – aber dein E-Mail-Marketing scheint nicht mitzuhalten. Du fragst dich: Gibt es nicht eine Lösung, die speziell für E-Commerce entwickelt wurde, gleichzeitig bezahlbar ist und sich nahtlos in Shopware integrieren lässt?

Die Antwort lautet: Ja, und sie heißt Brevo. Was früher als Shopware 6 Sendinblue bekannt war, hat sich zu einer der vielseitigsten und kosteneffizientesten E-Mail-Marketing-Plattformen für Online-Händler entwickelt. Besonders für Shopware-Nutzer bietet Brevo eine Kombination aus mächtigen Automatisierungen, fairen Preisen und durchdachten E-Commerce-Features, die genau die Probleme lösen, mit denen du als Online-Händler täglich konfrontiert wirst.

E-Mail-Marketing mit Brevo: Mehr als nur Newsletter versenden

Wenn du bisher dachtest, E-Mail-Marketing bedeutet lediglich, gelegentlich einen Newsletter zu verschicken, wirst du von Brevo positiv überrascht sein. Die Plattform versteht sich als komplette Marketing-Automation-Lösung, die weit über einfache E-Mail-Kampagnen hinausgeht.

Das Herzstück von Brevo sind die durchdachten Automatisierungs-Workflows. Stell dir vor: Ein Kunde besucht deinen Shopware-Shop, legt Produkte in den Warenkorb, verlässt aber die Seite ohne zu kaufen. Früher wäre dieser potenzielle Verkauf einfach verloren gewesen. Mit Brevo startet automatisch eine intelligente E-Mail-Sequenz: Zunächst eine freundliche Erinnerung nach einer Stunde, dann ein kleiner Rabatt nach einem Tag und schließlich eine letzte Chance mit einem attraktiveren Angebot nach drei Tagen.

Das Besondere dabei: Diese Workflows funktionieren nicht nur mit E-Mail-Aktionen, sondern auch mit dem Verhalten deiner Website-Besucher. Wenn jemand bestimmte Produktseiten besucht oder sich länger als üblich in einer Kategorie aufhält, kann Brevo automatisch reagieren und personalisierte Follow-up-Kampagnen auslösen.

Praktische Automatisierungen für Shopware-Händler

Die Automatisierungsmöglichkeiten von Brevo sind besonders für E-Commerce-Szenarien konzipiert. Hier einige bewährte Workflows, die du sofort umsetzen kannst:

Willkommens-Serie für neue Kunden: Neue Abonnenten erhalten über mehrere Tage verteilt E-Mails, die dein Unternehmen vorstellen, Bestseller präsentieren und einen Willkommensrabatt anbieten.

Geburtstags- und Jubiläumskampagnen: Brevo erkennt automatisch wichtige Daten deiner Kunden und versendet personalisierte Grüße mit exklusiven Angeboten.

Reaktivierung inaktiver Kunden: Kunden, die länger nicht gekauft haben, werden mit speziellen "Wir vermissen dich"-Kampagnen zurückgewonnen.

Produktbewertungs-Erinnerungen: Nach dem Kauf erhalten Kunden automatisch eine Bitte um Bewertung – ein wichtiger Baustein für dein SEO und die Vertrauensbildung.

Die Brevo-Shopware-Integration: Nahtlos und leistungsstark

Was Brevo von vielen Mitbewerbern unterscheidet, ist die durchdachte Integration mit E-Commerce-Plattformen. Für Shopware-Nutzer bedeutet das konkret: Du kannst Kundendaten, Bestellhistorien und Produktinformationen direkt aus deinem Shop in deine E-Mail-Kampagnen einbinden.

Die technische Anbindung erfolgt über ein Plugin, das du kostenlos aus dem Shopware Community Store herunterladen kannst. Nach der Installation synchronisiert Brevo automatisch alle relevanten Daten: Kundenstamm, Bestellungen, Produktkatalog und sogar das Surfverhalten deiner Shop-Besucher.

Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Produktempfehlungen dynamisch in E-Mails einzubinden. Basierend auf der Kaufhistorie eines Kunden kann Brevo automatisch passende Produkte vorschlagen und diese mit aktuellen Preisen und Bildern direkt aus deinem Shopware-System in die E-Mail integrieren.

E-Commerce-spezifische Features in der Praxis

Die E-Commerce-Erweiterung von Brevo bietet eine Reihe von spezialisierten Funktionen, die den Unterschied zwischen generischem E-Mail-Marketing und wirklich effektivem Online-Handel ausmachen:

Verkaufsdatenanalyse: Das Dashboard zeigt dir nicht nur, wie viele E-Mails geöffnet wurden, sondern auch, welchen tatsächlichen Umsatz deine Kampagnen generiert haben. Du siehst auf einen Blick, welche E-Mail-Typen die höchsten Conversions erzielen.

Erweiterte Kundensegmentierung: Erstelle Zielgruppen basierend auf Kaufverhalten, durchschnittlichem Bestellwert oder der Zeit seit dem letzten Kauf. So kannst du VIP-Kunden anders behandeln als Gelegenheitskäufer.

Produktbezogene Kampagnen: Wenn ein Artikel im Warenkorb liegt, aber nicht gekauft wird, kann Brevo automatisch ähnliche oder komplementäre Produkte vorschlagen.

Preisgestaltung: Fair und transparent für jede Shopgröße

Einer der größten Vorteile von Brevo ist die faire und transparent gestaltete Preisstruktur. Anders als viele Konkurrenten, die ihre Preise an der Anzahl der Kontakte festmachen, rechnet Brevo hauptsächlich nach versendeten E-Mails ab. Das macht die Kosten besser kalkulierbar und oft günstiger.

Der kostenlose Tarif ist bereits überraschend umfangreich: Bis zu 300 E-Mails pro Tag, unbegrenzte Kontakte, Zugang zu Automatisierungs-Workflows und sogar ein eingebautes CRM. Für viele kleine Shops reicht das bereits aus, um professionelles E-Mail-Marketing zu betreiben.

Tarif E-Mails pro Monat Preis Besonderheiten
Starter (kostenlos) 9.000 (300/Tag) 0€ CRM, Live-Chat, Automatisierungen
Starter 20.000 25€ Ohne Brevo-Logo, erweiterte Statistiken
Business 20.000 65€ Landing Pages, A/B-Tests, erweiterte Automatisierungen

Für wachsende Online-Shops ist besonders interessant, dass sich die Kosten mit dem tatsächlichen E-Mail-Versand skalieren lassen. Du zahlst nur für das, was du wirklich nutzt – ohne versteckte Gebühren für zusätzliche Features oder Funktionen.

Darüber hinaus: Die All-in-One-Plattform für Online-Händler

Brevo positioniert sich nicht nur als E-Mail-Marketing-Tool, sondern als komplette Marketing-Plattform. Diese Vielseitigkeit ist besonders für Shopware-Händler interessant, die ihre Marketing-Tools konsolidieren möchten.

Integriertes CRM für bessere Kundenbeziehungen

Das in Brevo enthaltene CRM-System ist überraschend leistungsfähig. Es speichert nicht nur Kontaktdaten, sondern auch die komplette Kommunikationshistorie, Kaufverhalten und individuelle Notizen zu jedem Kunden. Für kleinere Online-Shops kann es eine teure, separate CRM-Lösung vollständig ersetzen.

Die Deal-Pipeline hilft dabei, potenzielle Großkunden oder B2B-Anfragen systematisch zu verfolgen. Leads können verschiedenen Bearbeitungsstufen zugeordnet und mit automatischen Follow-up-E-Mails versehen werden.

Live-Chat und Kundenkommunikation

Die Live-Chat-Funktion von Brevo ist ein echter Geheimtipp. Sie lässt sich kostenlos in deinen Shopware-Shop integrieren und bietet Features, für die andere Anbieter erhebliche Aufpreise verlangen:

  • Automatische Chat-Trigger basierend auf Besucherverhalten
  • Integration mit dem E-Mail-Marketing (Chat-Kontakte werden automatisch zu E-Mail-Listen hinzugefügt)
  • Mobile App für Antworten von unterwegs
  • Chatbots für häufige Fragen

Besonders clever: Wenn ein Kunde den Chat nutzt, aber keine E-Mail-Adresse hinterlässt, kann Brevo trotzdem das Verhalten auf der Website tracken und später gezielte Kampagnen ausspielen.

SMS und WhatsApp-Marketing

Die Multi-Channel-Fähigkeiten von Brevo gehen weit über E-Mail hinaus. SMS-Marketing ist besonders für zeitkritische Nachrichten wie Versandbestätigungen oder Last-Minute-Angebote effektiv. Die Öffnungsraten von SMS liegen oft über 95%, allerdings sind die Kosten pro Nachricht höher als bei E-Mails.

WhatsApp-Marketing wird zunehmend wichtiger, besonders für jüngere Zielgruppen. Brevo ist einer der ersten Meta-Partner für WhatsApp-Geschäftskampagnen und ermöglicht es, Rich Media-Nachrichten mit Bildern, Videos und interaktiven Buttons zu versenden.

Datenschutz und DSGVO-Konformität: Sicherheit made in Europe

Für deutsche Online-Händler ist Datenschutz ein kritisches Thema. Hier punktet Brevo mit seiner europäischen Herkunft und dem Datenhosting in Deutschland. Das Unternehmen unterliegt vollständig der DSGVO und bietet entsprechende Sicherheitsmaßnahmen:

  • Datenhosting ausschließlich in europäischen Rechenzentren
  • TÜV-Zertifizierung für Datensicherheit
  • Umfangreiche Einwilligungsmanagement-Tools
  • Automatische Löschung inaktiver Kontakte nach DSGVO-Vorgaben

Die Double-Opt-In-Verfahren sind standardmäßig aktiviert und lassen sich flexibel konfigurieren. Auch die rechtssichere Abmeldung von E-Mail-Listen ist automatisch in jede Nachricht integriert.

Schritt-für-Schritt: Brevo mit Shopware einrichten

Die Integration von Brevo in deinen Shopware-Shop ist überraschend unkompliziert. Hier eine praktische Anleitung:

1. Brevo-Account erstellen: Registriere dich kostenlos auf der Brevo-Website und durchlaufe die grundlegende Konfiguration.

2. Plugin installieren: Lade das kostenlose Brevo-Plugin aus dem Shopware Community Store herunter und installiere es in deinem Shop.

3. API-Verbindung einrichten: Erstelle in deinem Brevo-Account einen API-Schlüssel und trage ihn in den Plugin-Einstellungen ein.

4. Datensynchronisation konfigurieren: Wähle aus, welche Kundendaten und Bestellinformationen übertragen werden sollen.

5. Erste Automatisierung erstellen: Starte mit einem einfachen Willkommens-Workflow für neue Newsletter-Abonnenten.

Die komplette Einrichtung dauert meist weniger als eine Stunde und erfordert keine besonderen technischen Kenntnisse.

Praxiserprobte Strategien für mehr Erfolg mit Brevo

Nach der technischen Einrichtung kommt der wichtigste Teil: die strategische Nutzung von Brevo für messbaren Geschäftserfolg. Hier einige bewährte Ansätze:

Die 7-Tage-Willkommenssequenz

Neue Newsletter-Abonnenten sind in den ersten Tagen besonders empfänglich für deine Botschaften. Eine durchdachte Willkommenssequenz kann die Conversion-Rate um bis zu 300% steigern:

  • Tag 1: Persönliche Begrüßung und 10% Willkommensrabatt
  • Tag 3: Vorstellung deines Unternehmens und der Bestseller
  • Tag 5: Kundenbewertungen und Social Proof
  • Tag 7: Limitiertes Sonderangebot nur für neue Abonnenten

Saisonale Automatisierung

Brevo kann automatisch erkennen, wann bestimmte Produkte wieder relevant werden. Winterjacken-Käufer bekommen im Oktober automatisch eine E-Mail mit den neuen Kollektionen, Grillzubehör-Interessenten werden im Frühjahr reaktiviert.

Customer Lifetime Value Optimierung

Besonders wertvoll ist die Möglichkeit, Kunden nach ihrem Lifetime Value zu segmentieren. VIP-Kunden mit hohem Bestellwert erhalten exklusive Vorab-Zugänge zu Sales oder persönliche Betreuung, während Gelegenheitskäufer mit Angeboten zur Aktivierung angesprochen werden.

Brevo vs. die Konkurrenz: Ein ehrlicher Vergleich

Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, solltest du Brevo mit den wichtigsten Alternativen vergleichen:

vs. Mailchimp: Brevo ist deutlich günstiger bei ähnlichem Funktionsumfang und bietet bessere E-Commerce-Integration. Mailchimp hat eine größere Template-Auswahl, ist aber bei Automatisierungen teurer.

vs. Klavio: Klavio ist speziell für E-Commerce entwickelt und bietet sehr fortgeschrittene Segmentierung. Dafür ist es erheblich teurer und komplexer in der Bedienung. Brevo bietet 80% der Funktionalität zu einem Bruchteil der Kosten.

vs. ActiveCampaign: ActiveCampaign ist in der Marketing-Automatisierung führend, kostet aber schnell 100€+ monatlich. Brevo bietet für die meisten Online-Shops ausreichende Automatisierungsmöglichkeiten zu einem fairen Preis.

ROI-Berechnung: Lohnt sich der Wechsel zu Brevo?

Die Entscheidung für ein neues E-Mail-Marketing-Tool sollte auf harten Zahlen basieren. Hier eine einfache Rechnung:

Angenommen, du versendest monatlich 50.000 E-Mails an 5.000 Kontakte und erzielst derzeit eine Conversion-Rate von 2%. Mit Brevo könntest du durch bessere Automatisierung und Personalisierung realistisch 2,5-3% erreichen.

Beispielrechnung:

  • Aktuelle Conversion: 1.000 E-Mail-getriggerte Verkäufe/Monat
  • Durchschnittlicher Bestellwert: 75€
  • Aktueller E-Mail-Marketing-Umsatz: 75.000€/Monat
  • Potenzielle Steigerung mit Brevo: +25% = 93.750€/Monat
  • Zusätzlicher Umsatz: 18.750€/Monat
  • Brevo-Kosten für diese Versandmenge: ca. 180€/Monat

Das Ergebnis: Ein ROI von über 10.000% und das bei konservativer Rechnung.

Troubleshooting: Die häufigsten Herausforderungen meistern

Auch bei Brevo läuft nicht immer alles perfekt. Hier die häufigsten Probleme und ihre Lösungen:

Problem: Niedrige Zustellraten
Brevo hat hohe Spam-Filter-Standards. Stelle sicher, dass deine E-Mail-Listen sauber sind und nutze die Double-Opt-In-Funktion konsequent.

Problem: Automatisierungen triggern nicht
Überprüfe die API-Verbindung zu Shopware und stelle sicher, dass die erforderlichen Events (z.B. "Warenkorb verlassen") korrekt übertragen werden.

Problem: Templates sehen in verschiedenen E-Mail-Clients unterschiedlich aus
Nutze die integrierte Vorschau-Funktion für verschiedene E-Mail-Clients und teste besonders bei Outlook und Gmail.

Die Zukunft des E-Mail-Marketings mit KI-Unterstützung

Brevo investiert massiv in künstliche Intelligenz und Machine Learning. Die bereits verfügbaren KI-Features sind beeindruckend:

  • Intelligente Versandzeitoptimierung: Die KI lernt, wann jeder einzelne Empfänger am ehesten E-Mails öffnet
  • Automatische Betreffzeilen-Optimierung: A/B-Tests werden automatisch durchgeführt und die beste Variante gewählt
  • Predictive Analytics: Vorhersage, welche Kunden wahrscheinlich abwandern werden
  • Content-Generierung: KI-unterstützte Erstellung von E-Mail-Texten und Produktbeschreibungen

Diese Features werden kontinuierlich weiterentwickelt und stehen allen Nutzern zur Verfügung – ohne Aufpreis.

Migration leicht gemacht: Der Wechsel von anderen Plattformen

Der Wechsel zu Brevo muss nicht kompliziert sein. Die Plattform bietet Importfunktionen für die meisten gängigen E-Mail-Marketing-Tools:

Von Mailchimp: Direkter CSV-Export/Import möglich, inklusive Segmente und Tags

Von ActiveCampaign: API-basierte Migration mit Erhaltung der Automatisierungen

Von Newsletter2Go/Rapidmail: Standard-CSV-Import, Automatisierungen müssen neu aufgebaut werden

Plane für die Migration etwa 2-3 Arbeitstage ein und führe sie idealerweise zwischen zwei Kampagnen durch, um Unterbrechungen zu minimieren.

Best Practices für maximalen Erfolg

Nach mehrjähriger Erfahrung mit Brevo haben sich einige bewährte Strategien herauskristallisiert:

  1. Starte klein: Beginne mit einfachen Automatisierungen und erweitere schrittweise
  2. Teste kontinuierlich: Nutze A/B-Tests für Betreffzeilen, Inhalte und Versandzeiten
  3. Segmentiere intelligent: Nicht jeder Kunde ist gleich – behandle sie entsprechend
  4. Analysiere regelmäßig: Nutze die umfangreichen Reporting-Funktionen für kontinuierliche Optimierung
  5. Integriere alle Kanäle: Verbinde E-Mail, SMS und Chat für eine ganzheitliche Kundenerfahrung

Warum Brevo die beste Wahl für Shopware-Händler ist

Nach dieser umfassenden Betrachtung wird deutlich: Brevo ist nicht nur ein weiteres E-Mail-Marketing-Tool, sondern eine durchdachte Lösung für die speziellen Anforderungen von Online-Händlern. Die Kombination aus fairem Preis, leistungsstarken E-Commerce-Features und nahtloser Shopware-Integration macht es zur idealen Wahl für Shops jeder Größe.

Besonders überzeugend ist das Gesamtpaket: Wo andere Anbieter für CRM, Live-Chat, Landing Pages und erweiterte Automatisierungen teure Add-ons verlangen, bietet Brevo alles aus einer Hand. Die europäische Herkunft mit DSGVO-konformem Datenhosting ist ein weiterer Pluspunkt, der gerade für deutsche Händler von großer Bedeutung ist.

Der kostenlose Einstiegstarif ermöglicht es, Brevo risikofrei zu testen und erste Erfahrungen zu sammeln. Die meisten Nutzer stellen schnell fest: Was als einfacher Newsletter-Versand beginnt, entwickelt sich zu einer ausgeklügelten Marketing-Automatisierung, die messbar zum Geschäftserfolg beiträgt.

Die Zukunftssicherheit durch kontinuierliche Weiterentwicklung, KI-Integration und die wachsende Community machen Brevo zu einer Investition, die sich langfristig auszahlt. Für Shopware-Händler, die ihr E-Mail-Marketing auf das nächste Level heben möchten, führt an Brevo kaum ein Weg vorbei.